Drucken

Am Humboldtgymnasium wird Informatik als Teilfach des Wahlpflichtangebots „Informatik-Technik" in den Klassen 8-10 unterrichtet (--> Link zum WPK). In der Oberstufe wird es als eigenständiges Fach angeboten.

Ziel ist es, das Interesse an Informatik durch eine erste attraktive Begegnung mit den Konzepten dieses Faches zu wecken. Jugendliche werden angeregt, aktiver und bewusster mit Informationstechnik umzugehen. Sie erfahren, wie die Informatik alle Bereiche des Alltags durchdringt und wie vielseitig ihre Anwendungsmöglichkeiten sind.

Unterrichtsinhalte nach G8

Klasse 10:

Q1:

Q2:


Kerncurriculum

Das Kerncurriculum für die Oberstufe befindet sich derzeit noch in der Anhörungsphase. Es wird sich dabei an Grundsätzen und Standard orientieren, die die Gesellschaft für Informatik heraus gegeben hat.

Bildungsstandards Informatik

 

Inhaltsbereiche

 

Prozessbereiche

Quelle: Gesellschaft für Informatik e.V.


Kollegium

Das Fach Informatik wird von Herrn Krug und Herrn Siefert unterrichtet.

 


Wettbewerbe

Die Schülerinnen und Schüler der Informatik-Kurse nehmen jeweils im November am Informatik-Biber teil. Auch weitere Schülerinnen und Schüler aller Klassen und Jahrgangstufen, die Informatik nicht als Fach belegen, dürfen teilnehmen.

Ziel des Wettbewerbs ist es, das Interesse an Informatik durch eine erste attraktive Begegnung mit den Konzepten dieses Faches zu wecken. Jugendliche werden angeregt, aktiver und bewusster mit Informationstechnik umzugehen. Sie erfahren, wie die Informatik alle Bereiche des Alltags durchdringt und wie vielseitig ihre Anwendungsmöglichkeiten sind.

Die Aufgaben des Informatik-Bibers sind unterhaltsam und überraschend und weisen häufig einen konkreten Bezug zum Alltag auf. Auf diese Weise werden Berührungsängste mit dem noch jungen Fach Informatik abgebaut und neue Erkenntnisse zu seinen Inhalten gewonnen.

Der Informatik-Biber wird in vier Altersstufen durchgeführt: Klassen 5 und 6, 7 und 8, 9 und 10 und Stufen 11 bis 13. Die  kurzen Fragen können zumeist im Multiple-Choice-Format gelöst werden.

Informatik-Vorkenntnisse sind nicht notwendig, vielmehr ist strukturiertes und logisches Denken gefordert. Somit sind generell mathematisch-naturwissenschaftlich interessierte SuS angesprochen.

Am Humboldtgymnasium gab es schon mehre Bundessieger sowie zweite und dritte Plätze.

Informatik Biber

http://informatik-biber.de

 


Exkursionen

Das Heinz-Nixdorf-Museums-Forum in Paderborn bietet Schülerinnen und Schülern aller Alterklassen einen Einblick in die Welt der Informatik. Neben der Dauerausstellung im weltgrößten Computermuseum gibt es wechselnde Themenausstellung sowie für Schülerinnen und Schüler Workshop z.B. zu Kryptographie oder Robotik. Exkursionen finden im Rahmen des Informatikunterrichts statt.

 

Heinz Nixdorf MuseumsForum

 


Projekt „Ran an den Computer - Schüler schulen Senioren"

Einmal im Jahr arbeiten Oberstufenschüler aus den Informatikkursen mit Senioren aus Bad Pyrmont gemeinsam am Computer. Dabei geht es neben der Vermittlung von Grundkenntnissen im Bereich von Computer und Internet auch um einen gemeinsamen Erfahrungsaustausch zwischen Jung und Alt.

Für die gemeinsame Aktion von Seniorenbeirat und Schule ist das Humboldtgymnasium mit einem Preis der Initiative n-21 ausgezeichnet worden.