Der Kernwettbewerb im Schulfußball ist die "Jugend-trainiert-für-Olympia"-Turnierserie. 2019 hatten auf Kreisebene insgesamt 41 Teams gemeldet, die an vier Turniertagen in Hameln, Aerzen und Bad Pyrmont ihre jeweiligen Titel ausspielten. Nach zwei Jahren Zwangspause kommt der Schulfußball nun ein wenig schwer aus den Startlöchern. Für die anstehende "Freiluftsaison" gab es lediglich 14 Meldungen. Sämtliche Entscheidungen finden im Stadion an der Südstraße in Bad Pyrmont - traditionell die Heimat des Turniers der jüngsten Jungenteams - an lediglich zwei Tagen statt!
Am Mittwoch, dem 18. Mai spielen die Jungen der WKII (2006/2007) und die Jungen der WKIII (2008/2009) um die Kreismeisterschaft. In beiden Altersklassen gab es gerade einmal drei Meldungen. Bei den Älteren treten unser Team, das Schiller-Gymnasium Hameln sowie die Theodor-Heuss-Realschule Hameln an. Das Schiller-Gymnasium war 2019 auch der letzte Titelträger in dieser Altersklasse. Die Theodor-Heuss-Realschule hingegen hatte sich damals in der WKIII durchgesetzt und kann versuchen, gegen die Teams vom Humboldt-Gymnasium sowie der KGS Salzhemmendorf ihren Titel zu verteidigen. Beide Wettbewerbe werden als "Liga" mit Hin- und Rückspielen ausgetragen. Die Begrüßung um 09:15 Uhr und die Siegerehrung gegen 12:45 Uhr flankieren insgesamt zwölf Matches in beiden Altersklassen.

Der diesjährige Tag der offenen Tür am Humboldt-Gymnasium war ein voller Erfolg! Ab 15 Uhr strömten sehr viele Besucher in die Schule, um sich die zahlreichen Ausstellungen, Mitmachangebote und Aufführungen anzusehen sowie die Beratungsangebote wahrzunehmen, was wegen des Wegfalls jeglicher pandemiebedingter Einschränkungen wieder möglich war.

Durch das hervorragende Wetter konnte dieses Mal auch das Außengelände miteinbezogen werden, was bei dem traditionellen Termin im Februar sonst nie möglich gewesen ist, sodass auch die Schulgarten-AG ihr Territorium präsentieren konnte und die Cafereria ihren Außenbereich im Japangarten aufbauen konnte.

Im Folgenden findet sich eine umfangreiche Fotogalerie des Tages (Bilder in loser Reihenfolge).

Den neuesten Ministerbrief an die Eltern vom 10. Mai 2022 finden Sie hier.

Liebe Schulgemeinschaft,

die Schülervertretung (SV) bedankt sich sehr für den Einsatz bei der Spendenaktion für die Ukraine. Die Spenden wurden von der SV nach Hameln und von dort in die Ukraine gebracht und sind erfolgreich in der Mykolajiw-Region des Landes angekommen, wo sie auch gebraucht werden.

Da der Krieg in der Ukraine leider noch nicht vorbei ist und die Menschen vor Ort benötigen immer noch Unterstützung benötigen, startet jetzt eine zweite Runde der freiwilligen Spendenaktion, da es gerade jetzt sehr wichtig ist, dass diese Menschen nicht vergessen werden.

Dieses Mal haben wir eine andere und kürzere Liste von benötigten Spenden zusammengestellt. Jetzt sammeln wir vorrangig nur Essen.

Benötigt werden:
-lang haltbare Konservendosen
-5 Min Terrinen
-Nudeln
-Müsli/Haferflocken
-Hirse
-Dosenbrot/Pumpernickel
-Reis
-andere lang haltbare Lebensmittel die auch bei Hitze nicht verderben

WICHTIG:
Vor allem KLEIDUNG und sonstiges wird NICHT mehr gesammelt, da es dieses Mal um Lebensmittel geht.
Der Sammelort bleibt der gleiche: KISTEN VOR DEM SEKRETARIAT
Ab Montag werden die Kartons wieder leer dorthin hingestellt und können mit Spenden befüllt werden.
Wir würden uns sehr über jede Hilfe freuen!


Vielen Dank,
die Schülervertretung

Die Podcast-AG unter der Leitung von Frau Huesmann hat ihren ersten Beitrag veröffentlicht. In diesem geht es um unterschiedliche AGs am Humboldt-Gymnasium. Es wurden u.a. Interviews mit teilnehmenden Schülern und Lehrern geführt.

Der Podcast ist auf der Seite der AG unter "Schulleben-->Fördern und Fordern-->Ganztagsangebot--> Podcast-AG" zu finden. Schaut gerne des Öfteren hier vorbei, denn weitere Podcast sind schon in Planung!

PDF-Version

ing'fluencer@school“ heißt das Projekt, mit dem drei Mitarbeiterinnen der Firma Phoenix Contact kürzlich bei unseren neunten Klassen zu Gast waren. Anhand des Baus eines elektronischen Würfels bekamen unsere Schüler*innen dabei einen kleinen Einblick in die elektronische Schaltungstechnik sowie die Möglichkeiten einer entsprechenden Berufsausbildung.
Nachdem es zunächst darum ging, die Schaltung "von Hand" auf Steckplatinen zu realisieren, gab es schließlich für alle Teilnehmenden je einen Würfel aus vorgefertigten Komponenten zum Mitnehmen. Das Fazit einer der Gruppen: „Das Experiment am Ende mit nach Hause nehmen zu können, ist mal etwas anderes als die typische Schulphysik. Es hat uns nicht nur viel Spaß gemacht; wir hätten sogar gerne mehr Zeit mit dem Projekt verbracht, um die Schaltung noch besser verstehen zu können."

Am 30.04.2022 findet von 10 bis 14 Uhr der Schnuppertag der Musikschule statt. Informationen dazu gibt es in diesem Flyer. Er lliegt außerdem vor dem Sekretariat aus.

In diesen Wochen feiern zahlreiche Schüler*innen aus dem 8. und 9. Jahrgang ihre Konfirmation.
Gemäß dem Erlass "Unterricht an kirchlichen Feiertagen und Teilnahme an kirchlichen Veranstaltungen" vom 15.10.2019 sind Schüler*innen auf Antrag der Eltern am Tag nach der Konfirmation vom Unterricht zu befreien.
Wenn Sie, liebe Eltern, eine Befreiung wünschen, beantragen Sie diese bitte schriftlich und formlos in der Woche vor der Konfirmation beim Klassenleitungsteam.


Bitte beachten Sie:
- Eine Freistellung erfolgt nicht für Geschwister der/des konfirmierten Jugendlichen.
- Eine Freistellung für Montag kann nur erfolgen, wenn die Konfirmation am Sonntag stattfindet (Terminlisten liegen der Schulleitung vor).
Wir gratulieren allen Konfirmand*innen herzlich und wünschen eine schöne Feier!


MfG Barbara Conring, Schulleiterin

Das Familien- und Kinderservicebüro Bad Pyrmont teilt mit, dass in diesem Jahr wieder eine verlässliche Betreuung in den Sommerferien für Schüler der ersten bis sechsten Klassen aus Bad Pyrmont angeboten werden soll, um vor allem die erwerbstätigen und alleinerziehenden Eltern in dieser schwierigen Zeit zu entlasten. Der Infoflyer dafür liegt ab sofort vor dem Sekretariat aus und wurde zudem bereits in allen betreffenden Klassen verteilt.

Die Anträge zur Anmeldung sind ab dem 25.04.2022 unter dieser URL freigeschaltet.

 

Zum Seitenanfang