Das Humboldt-Gymnasium hat erneut an dem Projekt Juniorwahl zur diesjährigen Bundestagswahl teilgenommen. Die Wahl fand am 20. und 21. Februar 2025 für die Jahrgänge 11, 12 und 13 statt.
Die Juniorwahl ist ein Projekt, das bundesweit an Schulen durchgeführt wird. Ziel ist es, das politische Interesse und das Verständnis für demokratische Prozesse bei jungen Menschen zu fördern. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, an einer simulierten Wahl teilzunehmen, die parallel zu den regulären Wahlen stattfindet. 



Viele Menschen sammeln etwas und erfreuen sich an den Dingen, die ihnen lieb sind.  Mara Kuckuck aus der 13. Klasse hat ein spannendes Portrait über einen Sammler aus Bad Pyrmont verfasst und es damit in die Frankfurter Allgemeine Zeitung geschafft.  Seit Februar 2024 nahm Mara mit ihrem Leistungskurs Deutsch an einem einjährigen Zeitungsprojekt teil:  „Jugend schreibt“ ermöglicht Schülerinnen und Schülern, die teilnehmen, die tägliche Lektüre dieser überregionalen Tageszeitung.  Darüber hinaus wagen die Teilnehmenden erste eigene journalistische Schritte und probieren sich an den Textsorten Portrait und Reportage aus.  Maras herausragender Text wurde dann eingereicht und von der F.A.Z. angenommen.  Am 10. Februar war es dann soweit.  Ihr Porträt steht neben zwei anderen, die sich ebenfalls mit dem Jagen und Sammeln auseinandersetzen.  Viel Freude bei der Lektüre!

Am 5. Februar durften wir die beiden argentinischen Gastschülerinnen Lara und Eugenia aus Eldorado Misiones (Argentinien) am Humboldt-Gymnasium willkommen heißen. Zwei Wochen lang haben sie bei uns an der Schule den Unterricht des 11. und 12. Jahrgangs besucht und konnten einen Einblick in den Schulalltag in Deutschland erhalten. Am Ankunftstag wurden sie von Frau Dr. Conring und Frau Bode begrüßt und erhielten gemeinsam mit ihrer begleitenden Lehrerin Marion Meyer sowie zwei weiteren argentinischen Schülern ihrer Reisegruppe eine Führung durch das Humboldt-Gymnasium sowie durch unseren schönen Schulstandort Bad Pyrmont.

In der vergangenen Woche ging es für unsere Handballer endlich wieder aufs Parkett, es sollte der Einzug in den Landesentscheid ausgespielt werden.
Das Turnier begann für uns gegen das stärkste Team, das Gymnasium Bad Nenndorf. In Halbzeit 1 konnte unsere Mannschaft noch gut mithalten, in Spielzeit 2 zeigte der aus dem Vereinssport sehr eingespielte Gegner aber dann seine Stärken und konnte mit 19:10 deutlich gewinnen.
Die beiden weiteren Partien gegen die Vertretungen aus Lehrte und Sehnde waren dann durchgängig auf Augenhöhe und hart umkämpft. In Begegnung 2 wechselte die Führung mehrfach und es hieß, mit voller Konzentration aus einer stabilen Abwehr heraus sichere Angriffe zu spielen. Die Betreuer Jörn Hänning und Aaron Kleine hatten taktisch die richtigen Ideen und so gelang es den Bad Pyrmontern, die Partie mit drei Toren zu unseren Gunsten zu entscheiden.
Die Punkte aus Begegnung 3 (Gegner: Sehnde) mussten wir leider abgeben. Die Gegner spielten einen sehr schnellen Ball mit hoher Passsicherheit. So gelang es ihnen zu oft, unsere Abwehr zu überlaufen, wenn diese sich noch nicht formiert hatte. Unser Angriff konnte zwar ebenfalls punkten, doch zwei bis drei technische Fehler zu viel machten am Ende den Unterschied aus und wir mussten uns mit nur zwei Toren Differenz geschlagen geben.
Das Gymnasium Bad Pyrmont belegte somit den 3. Platz. Allen unseren Spielern gilt Respekt für eine tolle kämpferische und spielerische Leistung. Da nur der Erstplatzierte des Turniers, mit drei deutlichen Siegen hochverdient Bad Nenndorf, in das Landesfinale einzieht, endet die JtfO-Reise für uns an dieser Stelle. 



Info zum Foto:
(vlnr: hinten – Nevio Widerstein, Keano Peter, Luca Schröder, Elias Tappe, Lars Maltzahn, Nelson Hänning, Michel Mewes, Aaron Kleine, Frederike Mewes; vorne – Lias Wolf, Enjas Kollenberg, Moritz Pelz)

Hier finden Sie den Bericht zum Bezirksentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ Volleyball der Mädchen der Altersklasse U18 und der U14 an der Carl-Friedrich-Gauß-Schule in Hemmingen am 11.02.2025.

Unter "Weiterlesen" finden sich weitere Fotos.

Videoeindrücke gibt es hier:

Spielausschnitt 1

Spielausschnitt 2

Spielausschnitt 3

Spielausschnitt 4

Am 06.02.2025 öffnete das Humboldt-Gymnasium seine Türen für alle neugierigen Besucher, die einen Einblick in das vielfältige Schulleben gewinnen wollten. Zahlreiche Fachgruppen präsentierten ihre Arbeit und luden zum Mitmachen ein.
Besonders spektakulär ging es in den Naturwissenschaften zu: In Erdkunde wurde ein Vulkanausbruch simuliert, während in der Physik Schokoküsse unter Druck zum Explodieren gebracht wurden. Wer sich für Technik begeisterte, konnte in der Informatik Roboter fahren lassen. Auch die Astronomie-AG sorgte für Aufsehen – sie hatte ein Alien entdeckt!
Kulturell wurde ebenfalls einiges geboten. Die Fachgruppen Latein und Geschichte entführten die Gäste in die Welt der antiken Götter, während die WPKs mit Theatervorführungen beeindruckten. Auch Schulhund Loui konnte gestreichelt werden.
Neben spannenden Experimenten und kreativen Darbietungen gab es natürlich auch Gelegenheit zum Austausch: Schulelternrat und Elternverein stellten sich vor, und in der Cafeteria der Q1 konnten sich die Gäste bei Kaffee und Kuchen stärken.
Der Tag der offenen Tür bot einen lebendigen Einblick in das Schulleben am Humboldt-Gymnasium, einer Schule mit Neugier, Engagement und Gemeinschaftssinn.

Weitere Bilder finden sich beim Klick auf "Weiterlesen".

Link zum Anmeldeformular

Die arche Kammermusik begrüßt am 16. Februar 2025 um 17 Uhr das Trio Midas aus Köln im Konzertraum der Parkresidenz Bad Pyrmont. Kreative Lösungen zeichnen zurzeit die Konzerte in Bad Pyrmont aus, in den wechselnden Räumlichkeiten schafft es die arche immer wieder, die Freude an der Musik und die Verbindung zwischen Künstlern und Zuhörern in den Vordergrund zu stellen. Maike Witkop und Carolin Muschter, Vorstand der arche Kammermusik, danken der Parkresidenz, dass man extra für dieses Konzert den Flügel überholt.

Liebe Eltern,

hier finden Sie den neuen Brief der Kultusministerin vom 29.01.2025.

Zum Seitenanfang