Besuch von Aeham Ahamd
Am 3. September 2025 haben wir Aeham Ahamd an unserer Schule empfangen: Aeham Ahmad ist ein palästinensisch-syrischer Pianist. Internationale Bekanntheit erlangte er 2014/2015 durch seine öffentlichen Auftritte im Flüchtlingslager Jarmuk – als „Pianist in den Trümmern“. 2015 erhielt er in Bonn den erstmals verliehenen Internationalen Beethovenpreis für Menschenrechte, Frieden, Freiheit, Armutsbekämpfung und Inklusion. 2017 ist sein Buch „Und die Vögel werden singen. Ich, der Pianist aus den Trümmern“ erschienen.
Während seines Besuchs am Humboldt-Gymnasium hat Aeham Ahmad nicht nur für uns am Flügel gespielt, sondern auch seine Lebensgeschichte geteilt – von der Vertreibung aus Syrien, über seine Flucht durch Europa bis hin zum Ankommen in Deutschland. Traurige, tragische, aber auch schöne Momente, die Ausdruck in seiner Musik finden.
Das kurzweilige Konzert wechselte sich mit Passagen aus seinem Buch „Und die Vögel werden singen“, vorgetragen durch Schüler*innen, ab. Anschließend hatten Schüler*innen Zeit für Fragen, die Ahamd alle mit viel Geduld beantwortete, oftmals gepaart mit seinem unverwechselbaren Humor.
Am Abend spielte er zusätzlich ein kostenfreies Konzert, das auf Spenden basierte.
Kennenlernfahrt nach Lauenstein
Seit vielen Jahren fährt unser 5. Jahrgang traditionell nach Lauenstein. Diese drei Tage im Naturfreundehaus sind für das Kennenlernen der neuen Mitschülerinnen, Mitschüler und Lehrkräfte sehr hilfreich und immens wichtig. Jede 5. Klasse wird nicht nur von ihrem Klassenleitungsteam begleitet, sondern auch fünf Paten fahren mit und unterstützen die pädagogische Arbeit vor Ort. Die Lage des Hauses direkt am Wald am wunderschönen Ith ermöglicht Erkundungen, Wanderungen und viel Bewegung im Freien. Außerdem wurde die Zeit für das Gestalten von T-Shirts, Sport auf dem Außengelände, Stockbrot überm Lagerfeuer machen und natürlich für viele Gespräche genutzt.
Brief der Ministerin zum Schuljahresstart
Klettern, Mountainbiken und mehr
In der letzten Augustwoche 2025 sind die Klassen 8b und 8c auf Klassenfahrt nach St. Andreasberg gefahren. Da das Fahrtenkonzept des Humboldt-Gymnasiums in bewährter Weise für den 8. Jahrgang ein erlebnispädagogisches Klassenfahrtskonzept vorsieht, standen reichlich sportliche Aktivitäten auf dem Programm: Eine nicht unanstrengende Wanderung zur Gaststätte "Rinderstall", Klettern im Hochseilgarten, Abenteuerspiele, GPS-Schatzsuche, Sommerrodelbahn sowie eine Mountainbiketour. Neben einer Stärkung des Zusammenhalts gelang es den Schülerinnen und Schülern dabei teilweise, über sich hinauszuwachsen und Ängste zu überwinden, bspw. durch das Klettern im Hochseilgarten. Dieser kam - zusammen mit der Mountainbiketour - auch am besten an. Am Freitag fuhren wir müde, aber mit vielen Erlebnissen in petto wieder heim und freuten uns dann doch, wieder im eigenen Bett schlafen zu können.
Schnuppertag Musikschule
Konzert von Aeham Ahmad
Aeham Ahmad wuchs als palästinensischer Flüchtling im syrischen Flüchtlingslager Yarmouk in Damaskus/Syrien auf. Yarmouk war seit 2013 von verschiedenen Parteien des Bürgerkriegs umkämpft. Im Laufe von Kriegshandlungen, Belagerung und Hunger dezimierte sich die Einwohnerzahl von vorher 150.000 auf 16.000 Menschen im Jahr 2015. Während dieser Zeit transportierte er sein Klavier auf einem Anhänger oder Pick-Up und trat auf Straßen und öffentlichen Plätzen auf. Videos von diesen Auftritten, häufig vor allem mit Kindern als Publikum, wurden in sozialen Netzwerken geteilt.
Nachdem das Flüchtlingslager im April 2015 von den Kämpfern des „Islamischen Staates“ eingenommen worden war, zerstörten diese bei einer Kontrolle sein Klavier. In dieser Situation entschied er sich, seine Heimat zu verlassen. Am 2. August floh er aus Yarmouk und kam über Izmir, Lesbos und die Balkanroute im September 2015 nach Deutschland.
Heute lebt er mit seiner Familie in Wiesbaden und gibt Konzerte in ganz Europa.
Freuen Sie sich auf einen bewegenden Abend mit viel Musik und Ausschnitten aus seiner Autobiografie „Und die Vögel werden singen“.
Wo die Bücher auf einen warten
„Kann ich in der großen Pause gleich zurückkommen und weiterlesen?“ Wenn man diese Frage hört, freut man sich. Auch Frau Jaskolla von der Stadtbibliothek Bad Pyrmont strahlte, als sie diese Frage mehrfach von Kindern des 5. Jahrgangs zu hören bekam. Im Rahmen der Einführungstage lernten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen die Schulbibliothek kennen und erfuhren, dass sich das Angebot einer Bibliothek in den letzten Jahren ungemein erweitert hat. Wo es früher vornehmlich um das gedruckte Buch ging, wird dieses heute vielfältig ergänzt. Neben der digitalen Ausleihe von E-Books findet man online nun auch Ratgeber, Lektüren für Nachhilfe, Medienkurse und vieles mehr. Logisch, dass Frau Jaskolla daher mit den neuen Schülerinnen und Schülern an unserer Schule auch so aktuelle Fragen nach Fake News, verlässlichen Quellen oder wie man KI erkennt, klärte. Den Abschluss der einstündigen Führung bildete dann ein klassisches Schmökern in den einzelnen „Quartieren“, wie die thematisch geordneten Abschnitte in der Schulbibliothek noch genannt werden.
Einschulung der vier neuen 5. Klassen – „Ein bisschen Mut tut gut“
Unter diesem Motto, vom Chor I gesungen und von der Band I unterstützt, stand die diesjährige Schuleinführung, bei der unsere neuen Schüler*innen von Schulleiterin Barbara Conring, Jahrgangsleiterin Daniela Fuhrmann, Schulelternratsvorsitzende Julia Lönnecker und Justine Rosenbaum vom Elternverein feierlich in der Mensa begrüßt wurden.
Im Lied wird die Welt als großes Schiff bezeichnet und die Kinder sind die Kapitäne. Das lässt sich leicht auf das Humboldt-Gymnasium übertragen: Das HG ist das große Schiff und unsere neuen Schüler*innen werden bei uns viel Neues und Spannendes entdecken. Sie wurden dazu aufgefordert, neugierig und wissbegierig zu sein und sich auf die neue Schule mutig einzulassen.
Auf ihrer Schiffsreise werden sie nicht nur von tollen Klassenleitungsteams, sondern auch von Patinnen und Paten aus dem 9. Jahrgang unterstützt.
Im Anschluss gab es noch eine gut besuchte Elterncafeteria, die von der QII ausgerichtet worden ist.
Also „nur Mut, keine Angst, ihr schafft das“!
Wir heißen euch ganz herzlich am Humboldt-Gymnasium willkommen, liebe neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler!
Die Klassen 5a, 6c, 7b und 8c siegen beim schulinternen Fußballturnier 2025
Am vergangenen Dienstag fand bei strahlendem Sonnenschein das traditionelle schulinterne Fußballturnier für die Klassenstufen 5 bis 8 statt. Alle 16 Klassen der vier Jahrgänge kämpften in 26 Begegnungen in Jahrgangsgruppen und zwei Finalspielen um die begehrten Pokale. Die nicht selbst aktiven Mitschülerinnen und Mitschüler sorgten wie immer für eine beeindruckende Kulisse und tolle Stimmung im Stadion an der Südstraße. Wie üblich kümmerte sich der 12. Jahrgang um das leibliche Wohl. Unsere sehr engagierten Junior-Coaches aus den 9., 10. und 11. Klassen waren als Helfer und Schiedsrichter im Einsatz.
Am Ende setzte sich die Klasse 5a (7 Punkte) knapp aufgrund der besseren Tordifferenz vor der Klasse 5b (ebenfalls 7 Punkte) durch. Auf den Plätzen folgten die Klassen 5c und 5d.
Im 6. Jahrgang war die Angelegenheit nicht ganz so eng: Hier gewann der Titelverteidiger (die 6c) mit der Optimalausbeute von 9 Punkten vor der 6b (6) sowie der 6d und der 6a (jeweils 1 Punkt).
Ähnlich sah es bei den 7. Klassen aus, wo ebenfalls der Titelverteidiger (die 7b) mit 9 Punkten das Maß aller Dinge war, gefolgt von der 7c (6 Punkte) sowie der 7a und der 7d (jeweils 1 Punkt).
Im 8. Jahrgang hingegen verpasste der amtierende Champion, die 8d, mit 4 Punkten den erneuten Triumph doch recht deutlich, konnte lediglich die 8b hinter sich lassen und musste die 8a (5 Punkte) sowie den neuen Titelträger von der 8c (7 Punkte) vorbeiziehen lassen.
Weiterlesen: Die Klassen 5a, 6c, 7b und 8c siegen beim schulinternen Fußballturnier 2025
Brief der Ministerin zum Schuljahresende
An dieser Stelle findet sich der Brief der Kultusministerin an die Eltern.