Elternsprechtag am 21.03.2025
Am 21.03.2025 findet in der Zeit von 15-18 Uhr der 2. Elternsprechtag des Schuljahres statt. Dieser wird in diesem Jahr das erste Mal über das Elternsprechtagsmodul in IServ organisiert. Allen Eltern sind die hierzu nötigen Informationen bereits über das Elternbriefe-Modul oder per E-Mail zugegangen. Zusätzlich veröffentlichen wir sie zusammen mit dem Raumplan auch hier noch einmal:
Flyer inklusives Netzwerk
Hier finden Sie den Flyer des inkulsiven Netzwerks Bad Pyrmont mit den Angeboten für das Jahr 2025.
Kleinod im Schulleben
Das Unplugged-Schulkonzert stellt immer einen ganz besonderen Moment im Leben unserer Schule dar. Was dort an musikalischen Beiträgen präsentiert wird, ist nichts, was die Schülerinnen und Schüler einmal eben schnell erarbeitet haben. Ganz im Gegenteil, in dem, was die Zuschauer an diesem Abend zu Gehör bekamen, steckt unendlich viel Arbeit und Zeit, wie Schulleiterin Frau Conring in ihrer Dankesrede betonte. Zusammen mit ihren Musiklehrkräften - seien es die aus der Schule, private oder die der Musikschule - haben die Vortragenden sich ein beeindruckendes Können aufgebaut und allen, die da waren, ein wahres Kleinod an musikalischer Kunst dargeboten.
Dank gilt allen Beteiligten - den Musiklehrkräften, den Technikern und dem Blumenladen Olivia, der die Blumensträuße gesponsert hat.
Beim Klick auf "Weiterlesen" finden Sie das Programm sowie Fotos aller Beiträge (geordnet nach Auftritt).
Handballkarten für das Spiel HSG Blomberg-Lippe gg. Thüringer HC
Liebe Schulgemeinschaft,
vor einigen Wochen haben Sie/ habt ihr bereits die Vorankündigung für unseren Besuch bei der HSG Blomberg-Lippe erhalten. Das Team hat erfolgreich das Viertelfinale der European League erreicht. Daher ist der Spieltermin für „unsere“ Begegnung auf Mittwoch, den 19.03.25 vorverlegt worden.
Begegnung: HSG Blomberg-Lippe gg. Thüringer HC
Anpfiff: 19:00 Uhr
Preise: Erwachsene 10 € und Schüler*innen 5 €
Als Gast wird die HSG (aktuell 4. Platz) den „Thüringer HC“ (2. Platz) empfangen. Es verspricht somit ein spannendes Spiel zu werden!
Interessierte können weiterhin vergünstigte Tickets für dieses Spiel über die Schule reservieren.
Nicht nur Schüler*innen, sehr gerne auch Geschwister, Eltern, Lehrer*innen, Tanten, Onkel, Großeltern usw. - schreiben mir bitte eine kurze Mail mit der genauen Anzahl der gewünschten Tickets (Erwachsene bzw. ermäßigt).
Anmeldeschluss: Mittwoch, 12.03.25
Zahlungsziel: Freitag, 14.03.25
Alle, die bereits reserviert haben, bekommen noch eine gesonderte Mail zur Bestätigung. Das Geld soll bitte in einem beschrifteten Umschlag im Lehrerzimmer in mein Fach (Mewes) abgegeben werden.
Bei Fragen und für die Reservierung meldet euch gerne: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mit sportlichen Grüßen
F. Mewes
Einladung zum Schulkonzert
Anmeldung zum Konfirmandenunterricht
Auf Bitte unserer Kooperationspartnerin, der evangelischen Kirche Bad Pyrmont, veröffentlichen wir gerne diesen Anmeldelink, unter dem sich interessierte Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen zum Konfirmandenunterricht anmelden können.
Die Linke gewinnt die Juniorwahl
Das Humboldt-Gymnasium hat erneut an dem Projekt Juniorwahl zur diesjährigen Bundestagswahl teilgenommen. Die Wahl fand am 20. und 21. Februar 2025 für die Jahrgänge 11, 12 und 13 statt.
Die Juniorwahl ist ein Projekt, das bundesweit an Schulen durchgeführt wird. Ziel ist es, das politische Interesse und das Verständnis für demokratische Prozesse bei jungen Menschen zu fördern. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, an einer simulierten Wahl teilzunehmen, die parallel zu den regulären Wahlen stattfindet.
Sammelleidenschaft
Viele Menschen sammeln etwas und erfreuen sich an den Dingen, die ihnen lieb sind. Mara Kuckuck aus der 13. Klasse hat ein spannendes Portrait über einen Sammler aus Bad Pyrmont verfasst und es damit in die Frankfurter Allgemeine Zeitung geschafft. Seit Februar 2024 nahm Mara mit ihrem Leistungskurs Deutsch an einem einjährigen Zeitungsprojekt teil: „Jugend schreibt“ ermöglicht Schülerinnen und Schülern, die teilnehmen, die tägliche Lektüre dieser überregionalen Tageszeitung. Darüber hinaus wagen die Teilnehmenden erste eigene journalistische Schritte und probieren sich an den Textsorten Portrait und Reportage aus. Maras herausragender Text wurde dann eingereicht und von der F.A.Z. angenommen. Am 10. Februar war es dann soweit. Ihr Porträt steht neben zwei anderen, die sich ebenfalls mit dem Jagen und Sammeln auseinandersetzen. Viel Freude bei der Lektüre!
Besuch aus Argentinien
Am 5. Februar durften wir die beiden argentinischen Gastschülerinnen Lara und Eugenia aus Eldorado Misiones (Argentinien) am Humboldt-Gymnasium willkommen heißen. Zwei Wochen lang haben sie bei uns an der Schule den Unterricht des 11. und 12. Jahrgangs besucht und konnten einen Einblick in den Schulalltag in Deutschland erhalten. Am Ankunftstag wurden sie von Frau Dr. Conring und Frau Bode begrüßt und erhielten gemeinsam mit ihrer begleitenden Lehrerin Marion Meyer sowie zwei weiteren argentinischen Schülern ihrer Reisegruppe eine Führung durch das Humboldt-Gymnasium sowie durch unseren schönen Schulstandort Bad Pyrmont.