Bildungsbeitrag:
Das Besondere am Fach Politik-Wirtschaft liegt darin, dass es politische und wirtschaftliche Themen verknüpft und deren gegenseitige Abhängigkeiten sichtbar macht.
Kernelemente:
Ganzheitlicher Blick: Politik und Wirtschaft werden als zusammengehöriges System verstanden, nicht als getrennte Bereiche.
Handlungsorientierung: Fokus auf politischer Mitwirkung, gesellschaftlicher Verantwortung und wirtschaftlicher Entscheidungsfindung im Alltag.
Analytische Kompetenzen: Fähigkeit zu recherchieren, kritisch zu bewerten, Argumente zu formulieren und komplexe Zusammenhänge verständlich zu kommunizieren.
Reale Bezüge: Beispiele aus Politik, Unternehmen, Märkten, Medien und Alltagsleben helfen, abstrakte Konzepte greifbar zu machen.
Bewertung von Interessen: Verstehen, wie verschiedene Gruppen Interessen vertreten und wie Staat, Markt und Gesellschaft darauf reagieren.
Vorbereitung auf Partizipation: Schülerinnen und Schüler lernen, informiert und verantwortungsvoll politisch mitzuwirken.
- Zurück
- Weiter >>

