Beitragsseiten

Fachgruppe Werte und Normen

von links nach rechts:

Laura Wyludda, Armin Schäfers (Fachgruppenleitung), Bianca Rudolf (stellvertretende Fachgruppenleitung), Thorven Lucht, Hazel Lucht, Juliane Diga-Liste, Isabelle Bode

 

Bildungsbeitrag

Das Fach Werte und Normen wird am Humboldt-Gymnasium ab der Jahrgangsstufe 5 unterrichtet und steht allen Schülerinnen und Schülern des Humboldt-Gymnasiums offen. Es behandelt Fragen nach dem Ich, nach der Zukunft, nach Moral und Ethik, nach der Wirklichkeit und nach Orientierungsmöglichkeiten. Dabei bezieht es sich in erster Linie auf philosophische, religionswissenschaftliche und gesellschaftswissenschaftliche Problemstellungen.


Argumentationsgrundlage und Orientierungsrahmen des Faches sind die Prinzipien des demokratischen und sozialen Rechtsstaates und die Grund- und Menschenrechte. Ein zentrales Anliegen des Faches ist es, die Lernenden vertraut zu machen mit dem Menschenbild der Aufklärung und der im Grundgesetz zum Ausdruck gebrachten Überzeugung, dass der Mensch eine spezifische Würde besitzt. Auf dieser Grundlage werden unterschiedliche Weltanschauungen und Wahrheitsauffassungen im Sinne einer prinzipiellen Pluralität berücksichtigt.


Ziel des Unterrichtes ist es, die Lernenden dazu zu befähigen, eine eigenständige ethische Urteilsfähigkeit zu entwickeln, die es ihnen ermöglicht, Verantwortung im privaten und gesellschaftlichen Bereich zu übernehmen. Durch die Beschäftigung mit lebensnahen Themen leistet das Fach ebenso einen Beitrag zur Identitätsentwicklung der Kinder und Jugendlichen.

Zum Seitenanfang