ADAC-Training des 6. Jahrgangs
Bereits m 13.10.21 fand für den 6. Jahrgang auf dem Parkplatz hinter dem Autohaus Welger ein Training mit dem ADAC statt. Im Vordergrund stand die Verkehrserziehung. Wir haben gelernt, wie die Reaktionszeit und der Bremsweg zusammen den Anhalteweg ergeben. Toll war es, dass wir das auch praktisch erleben durften. Dafür durften Freiwillige mit Herrn Sperlich vom ADAC im Auto mitfahren und bei einer Vollbremsung dabei sein. Einmal zog er dabei die Handbremse, um zu zeigen, dass sich der Wagen dann schräg stellt. Interessant war auch, dass sehr viele von uns zuerst den Bremsweg falsch eingeschätzt haben. Jetzt sind wir schlauer! Und alle waren begeistert und hatten viel Spaß – und haben viel gelernt!
Emily, Kamilija, Matthias und Tiana, 6c
Achtung Auto 2021 Achtung_Auto (2).jpg http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2021/11/Achtung_Auto (2).jpg Achtung_Auto (3).jpg http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2021/11/Achtung_Auto (3).jpg Achtung_Auto (4).jpg http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2021/11/Achtung_Auto (4).jpg Achtung_Auto (5).jpg http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2021/11/Achtung_Auto (5).jpg Achtung_Auto (6).jpg http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2021/11/Achtung_Auto (6).jpg Achtung_Auto (1).jpg http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2021/11/Achtung_Auto (1).jpg
Schulstart und Impfaktion
Liebe Schulgemeinschaft,
am 1. November beginnt die Schule nach den Herbstferien wieder. Dazu ist Folgendes wichtig:
Erweiterte Testpflicht
In der ersten Woche nach Schulbeginn müssen sich alle Schülerinnen und Schüler, die weder vollständig geimpft noch genesen sind, täglich testen. Die benötigten Testkits dazu sind bereits vor den Ferien ausgegeben worden. Reiserückkehrer beachten bitte die aktuellen Quarantäneregeln.
Härtefallregelung
Den aktualisierten Antrag auf Befreiung vom Präsenzunterricht für Schülerinnen und Schüler im Härtefall finden Sie hier als Word-Dokument sowie PDF-Datei.
Impfaktion an der Schule
Am Mittwoch, den 03.11.2021, kommt ein mobiles Impfteam von 9 bis 15.30 Uhr an die Schule. Es werden Erst- und Zweitimpfungen gegen SARS-CoV-2 für bislang ungeimpfte Personen (Schüler ab 12 Jahren) angeboten. Kinder unter 16 Jahren müssen in Begleitung eines Erziehungsberechtigten zur Impfung erscheinen, für Jugendliche ab 16 ist dies nicht erforderlich. Wer an der Impfaktion teilnimmt, bringe bitte seinen Impfausweis mit (alternativ kann im Notfall auch eine Bescheinigung durch das Impfteam ausgestellt werden). Ganz wichtig ist der Impfausweis oder Impfnachweis bei 2. Impfungen, weil das Impfteam den Impfstoff der 1. Impfung überprüfen muss. Die Impfaktion findet in den Räumen O32 und O33 statt. Begleitpersonen können sich in O32 testen lassen. Untenstehend finden sich die Formulare, die zur Impfung ausgefüllt mitgebracht werden müssen.
Lesung im Rahmen des Projekts "Schule gegen Rassismus"
Am ersten Schultag, 01.11.21, findet in der 3./4. Stunde im Rahmen unseres "Schule gegen Rassismus"-Projektes eine Lesung im MuPa statt. Es liest Mona Ameziane aus ihrem Buch "Auf Basidis Dach: Über Herkunft, Marokko und meine halbe Familie".
Eingeladen zum Zuhören sind die Jahrgänge 8-10. Die Veranstaltung ist freiwillig, aber es können sich gern ganze Klassen und Kurse entscheiden, mit ihren Lehrkräften zu kommen. Die Veranstaltung wird organisiert von unserem Schulpaten Vassili Golod, der SV und Laura Wyludda. Die SV-Schülerinnen sind zur Teilnahme an der Lesung vom Unterricht freigestellt.
Elternbrief zu den Herbstferien und Förderunterricht
Liebe Schulgemeinschaft,
an dieser Stelle finden Sie den Elternbrief unserer Schulleiterin zu den Herbstferien.
Hier können Sie sich bereits jetzt das Anmeldeformular zum Förderunterricht nach den Herbstferien herunterladen - nähere Informationen dazu finden Sie im Elternbrief.
Lesen Sie auch den aktuellen Elternbrief des Ministers vom 14.10.21.
Nur Fliegen ist schöner – oder so
Ihren Wandertag verbrachte die Klasse 10c in der Landeshauptstadt, genauer in der Trampolinhalle „Superfly“. Dort springt man aber nicht einfach nur auf einem Trampolin rum, sondern fliegt! So kann man eine Menge Spaß haben und nebenbei noch Teamfähigkeit, Konzentration und Körperspannung schulen.
Teddy hebt ab!
Schülerinnen und Schüler des Ganztagsangebots "Experimente für Kids" haben mit einfachsten Materialien (Klebeband und Abdeckfolie) einen Heißluftballon gebaut und damit einen Teddybären in der Pausenhalle des Gymnasiums schweben lassen. Die heiße Luft wurde mit einem Föhn erzeugt. Ein Experiment, das für die Kids und den Teddy unvergesslich bleibt.
Bilder vom Bussicherheitstraining
Bussicherheitstraining 2021
Bussicherheitstraining_2021 (2).jpg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2021/10/Bussicherheitstraining_2021 (2).jpg
Bussicherheitstraining_2021 (3).jpg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2021/10/Bussicherheitstraining_2021 (3).jpg
Bussicherheitstraining_2021 (4).jpg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2021/10/Bussicherheitstraining_2021 (4).jpg
Bussicherheitstraining_2021 (5).jpg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2021/10/Bussicherheitstraining_2021 (5).jpg
Bussicherheitstraining_2021 (1).jpg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2021/10/Bussicherheitstraining_2021 (1).jpg
Impfungen an Schulen
Liebe Schulgemeinschaft,
laut neuesten Informationen des Landkreises sollen nach den Herbstferien auch an Schulen mobile Impfteams zum Einsatz kommen, die Erst- und Zweitimpfungen gegen SARS-CoV-2 für bislang ungeimpfte Personen (Schüler ab 12 Jahren, Mitarbeiter) anbieten.
Dazu veröffentlichen wir hier die bisher erhaltenen Schreiben.
Sehr viele Aktionen für die Klassengemeinschaft
Im vergangenen Schuljahr konnten sich die Schüler der Klassen in den langen Phasen des Wechsel- bzw. Distanzunterrichts untereinander nur sehr eingeschränkt begegnen. Um als Klassengemeinschaft wieder enger zusammenzurücken, werden deshalb zu Beginn dieses Schuljahrs vermehrt gemeinsame, ganztägige Aktivitäten unternommen. In den letzten Wochen fanden Ausflüge, Wanderungen, Picknick, gemeinsames Kochen, Schulfrühstück, Spielevormittag, Fotorallye, Geocaching, Nistkastenbau, Jumphouse, Mitmachmuseumsbesuch, Übernachten in der Schule und vieles mehr statt. Die Klasse 9b unternahm heute beispielsweise einen Ausflug nach Paderborn, um sich dort beim gemeinsamen Kids-Paintball in teams gegeneinander zu behaupten. Neben dem klassischen Duell zweier Mannschaften wurde auch der Modus "Capture the flag" gespielt, bei dem das Ziel das Erobern und der Transport einer Flagge in die eigene Basis gewesen ist.
Weitere Aktionen anderer Klassen werden in nächster Zeit folgen!
Schulglück
Gute Klassenlehrkräfte wünschen sich sehr, dass die Lernenden ihrer Klasse die Schule nicht nur als einen Unterrichtsort wahrnehmen, sondern auch als Platz für Glück und Zusammenhalt. Deswegen kochte und schwelgte die großartige 10a vergangenen Donnerstag in der Schule.
Nach umfangreichen Planungen und dem gemeinsamen Einkaufen begann das Kochen in der Küche des Schulzentrums und alle aus der Klasse fanden eine Nische. So bereiteten die Jugendlichen für die Hauptspeise einen frischen Pizzateig zu, der dann erst einmal ruhen musste. Danach wurden Kürbisse für die Kürbissuppe, die als Vorspeise serviert werden sollte, Gemüse für den Pizzabelag sowie Obst für das frisch angerührte Dessert geschnitten. Wie gut alle Klassenmitglieder zusammenarbeiten können, zeigte sich dann natürlich auch beim Garen, beim Würzen und beim Belegen, aber auch durch das konsequente Aufräumen.
Letztlich erfreute uns unser Drei-Gänge-Menü nicht nur beim Kochen, sondern auch beim Essen. An die lustigen Gespräche und witzigen Ereignisse werden wir uns aber am meisten erinnern. Es war ein rundum gelungener Tag.