Begrüßungsbrief der Schulleiterin
Liebe Schulgemeinschaft!
Das neue Schuljahr hat begonnen und wir freuen uns auf alles, was uns erwartet!
Wir schulen 103 aufgeregte Kinder in den 5. Jahrgang ein. Allen neuen Familien ein ganz herzliches Willkommen am Humboldt-Gymnasium!
Aber auch in allen anderen Jahrgängen sind neue Schüler*innen, die von anderen Schulen oder sogar aus anderen Ländern kommen. Die Klassengemeinschaften bitte ich sehr, den „Neuen“ beim Einleben zu helfen, sie beim Lernen der deutschen Sprache zu unterstützen und sie in die Gemeinschaft aufzunehmen.
In den kommenden Wochen gibt es schon Gelegenheit, die anderen Eltern kennenzulernen, nämlich auf unseren Elternabenden. Die Elternschaften der Klassen 5 und 7 laden wir am 23.08.23 um 16.45 Uhr in den MuPa ein, dort finden nicht nur Klassenelternversammlungen statt, sondern auch ein Vortrag von Referenten des Vereins „Smiley“ zur Mediennutzung („WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht Schule das an?“).
Die Elternabende für die Jahrgänge 9, 11 und die Q1 finden am 29.08.23 um 19.30 statt.
Die Elternvertreter*innen können sich schon mal den 12.9.23 für die erste Schulelternratssitzung freihalten. Für alle Veranstaltungen erhalten Sie noch gesonderte Einladungen.
Für alle Schüler*innen beginnt ab Freitag der reguläre Unterricht nach Plan. Der 8. Jahrgang fährt schon in der übernächsten Woche auf Klassenfahrt. Vor den Herbstferien machen sich dann noch die 5. und 6. Klassen auf Reisen und der Abiturjahrgang fährt auf Seminarfachfahrt. Das wird natürlich in allen Jahrgängen Vertretungsunterricht nach sich ziehen.
Auch in diesem Schuljahr werden in den Jahrgängen 5-11 einige Fächer epochal erteilt. Das heißt, der Unterricht erfolgt nur in einem der beiden Halbjahre. Die Note aus dem ersten Halbjahr erscheint auch auf dem Ganzjahreszeugnis und ist versetzungsrelevant. Bei den meisten Fächern entspricht das den Vorgaben aus den Stundentafeln, in einigen wenigen Fällen mussten wir Unterricht kürzen. Eine Auflistung der epochalen Fächer nach Klassen sehen Sie HIER.
Bis zum 30.8.23 haben alle Schüler*innen die Gelegenheit, AGs aus unserem breiten AG-Angebot anzuwählen. Es ist in diesem Jahr auch möglich, die AGs erstmal nur für ein Halbjahr anzuwählen. Die AGs starten am 4.9.23. Für die Mittagspause empfehlen wir das leckere Buffetangebot unserer Mensa.
Informationen zu unserem Förderangebot folgen zeitnah.
Bitte denken Sie daran, Ihr Kind morgens abzumelden, wenn es aus gesundheitlichen Gründen nicht am Unterricht teilnehmen kann (telefonisch im Sekretariat unter 05281/949650 oder per mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Bitte reichen Sie ab dem 3. Krankheitstag eine schriftliche Entschuldigung ein. Wir führen jetzt die Klassenbücher digital und können darüber auch Entschuldigungen verwalten. Daher entfällt das bisherige Kursentschuldigungssystem.
Ich freue mich, Ihnen in unseren Gremien und Arbeitsgruppen oder auf unseren Schulveranstaltungen zu begegnen und wünsche Ihnen und Ihren Kindern ein erfolgreiches, spannendes, bereicherndes neues Schuljahr!
Dr. Barbara Conring, Schulleiterin
Informationen zur Schülerbeförderung
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
zum neuen Schuljahr finden Sie hier die Informationen zur Schülerbeförderung, die auch den Ersatzverkehr betreffen. Wir wünschen einen guten Start in das neue Schuljahr!
VSN Informationen zum Tarif Schüler-Sammel-Karten
Ruderwanderfahrt: Ein fröhlich-nasses Erlebnis (mit Videos)
Vom 01. bis 04.07.23 haben wir, die Ruder-AG, eine Wanderfahrt auf der Weser und Fulda gemacht. In diesem Bericht wird ein kleiner Einblick von Emely Schmidtmeier und Anna Wigge geschildert.
Am Samstag, dem 1.7. trafen wir uns alle um 8 Uhr an der Schule, bevor es dann nach Schieder zum Boote abriggern ging. In Schieder haben wir dann die Boote Klüt, Löwenboot und Wesertal auf den Bootsanhänger geladen. AnschlieBend fuhren wir zu der Einsetzstelle nach Kassel. Bevor es losging, mussten die Boote auch wieder aufgeriggert werden. Nun konnte es endlich Richtung Hannoversch Münden losgehen. Die Stimmung auf den Booten konnte nicht besser sein, bis wir dann von einem Regenschauer überrascht wurden.
Weiterlesen: Ruderwanderfahrt: Ein fröhlich-nasses Erlebnis (mit Videos)
Absolutes Highlight zum Abschluss der Schulfußball-Saison: Platz 2 und 11 beim Finale des Werder-Cups in Bremen!
Am vergangenen Freitag ging eine lange und intensive Schulfußball-Saison zu Ende, bei der immerhin drei Teams bei Bezirksturnieren in Hannover angetreten waren und sich die männliche U13 durch einen souveränen Sieg beim Regionalturnier in Bothel für das große Finale im "Werder-Cup" für Partnerschulen von Werder Bremen qualifiziert hatte. Da - wie leider mittlerweile fast bei jedem Mädchen-Wettbewerb - bei unserem weiblichen Team die reine Meldung des Teams ausgereicht hatte, um beim Finale dabei zu sein, machten wir uns mit zwei Kadern und sechs dazugehörigen Junior-Coaches auf den Weg nach Bremen.
Der Tag sollte ein absolutes Highlight werden:
Die Klassen 5b, 6b, 7c und 8b siegen beim schulinternen Fußballturnier
Am vergangenen Mittwoch fand das traditionelle schulinterne Fußballturnier für die Klassenstufen 5 bis 8 statt. Bei bestem Fußballwetter kämpften insgesamt 15 Klassen in 26 Begegnungen um die begehrten Pokale. Die nicht selbst aktiven Mitschülerinnen und Mitschüler sorgten für eine beeindruckende Kulisse im Stadion an der Südstraße. Wie üblich half der 12. Jahrgang bei der Organisation und kümmerte sich um das leibliche Wohl. Die frischgebackenen Junior-Coaches aus den 9. Klassen waren als Schiedsrichter im Einsatz.
Weiterlesen: Die Klassen 5b, 6b, 7c und 8b siegen beim schulinternen Fußballturnier
Fünf Bundessieger beim Informatik-Biber-Wettbewerb
Beim Informatik-Biber-Wettbewerb war das Humboldtgymnasium erneut erfolgreich. Unter den teilnehmenden 297 Schülern unserer Schule konnten Jano Krafft, Mara Krafft, Lasse Ahlbrecht, Georg Matthias und Sophia Lönnecker einen Bundessieg erreichen. Neben einer Urkunde gab es einen kleinen Sachpreis.
Abiturjahrgang 2023 feierlich entlassen
Am 30. Juni 2023 wurde der diesjährige Abiturjahrgang feierlich verabschiedet. Die Zeugnisausgabe fand in der Pausenhalle des Humboldt-Gymnasiums statt. Wir gratulieren den Schülerinnen und Schülern ganz herzlich zum bestandenen Abitur!
Eine umfangreiche Bildergalerie mit detaillierten zusätzlichen Informationen findet sich auf der entsprechenden Seite der Dewezet.
Wutschweiger - Aufführung des WPKs 8
Am heutigen Montag um 19.30 Uhr findet im MuPa die Aufführung des Theaterstücks "Wutschweiger" des WPKs Kultur Jahrgang 8 statt. Alle sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.
Verkehrssicherheitstraining für die 9. Klassen
Die Pyrmonter Nachrichten berichten in der Ausgabe vom 01.07.2023 über das Verkehrssicherheitstraining, bei dem die Jugendlichen für die Gefahren im Straßenverkehr sensibliisiert worden sind.
Informationen zur Lehrmittelausleihe
Lernmittelausleihe: Die Überweisungsfrist endet am 30.06.2023
Letzte Möglichkeit für die Bücherrückgabe: Dienstag, 04.07.2023, 1. große Pause in K305