Globaler Klimastreik am 03.03.23 - Informationen zu Teilnahme und Beurlaubung
Im Rahmen des globalen Klimastreiks findet am 03.03.23 um 13.30 Uhr eine Demonstration in Hameln statt. Laut den Vorgaben der Landesschulbehörde ist es möglich, Schülerinnen und Schüler, die eventuell eine Unterrichtsverpflichtung haben, an der Demo teilnehmen zu lassen, indem sich Lehrkräfte bereit erklären, mit diesen Schülern, zusammengesetzt aus den verschiedenen Klassen und Kursen, zu dem Klimastreik zu gehen. Lehrkräften ist es erlaubt, an Demonstrationen mit ihren Schülern teilzunehmen, wenn die Demonstration in einem unterrichtlichen Zusammenhang steht.Eine kurzzeitige Beurlaubung wegen der Teilnahme an einer Demonstration kann nur dann ausnahmsweise erteilt werden, wenn das mit der Demonstration verfolgte Ziel nicht mehr nach Beendigung des Unterrichts, also in der Freizeit, verwirklicht werden kann und zugleich das Anliegen der Demonstration dem Bildungsauftrag der Schule entspricht und entsprechend schutzwürdig ist.
Ein Antrag auf Beurlaubung wäre durch den volljährigen Schüler/die volljährige Schülerin oder ansonsten durch die Erziehungsberechtigten rechtzeitig vorab schriftlich mit der Angabe der Gründe für die Beurlaubung bei der Schulleitung einzureichen.
Kuchen hilft - den Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien!
Eine Aktion des Kunst-Leistungskurses der Q1. Wir laden alle ein, in den kommenden Tagen dort reichlich Kuchen zu kaufen!
Kuchenspenden sind willkommen und können im Sekretariat abgegeben werden.
Israelischer Kochabend
Das Thema des Religionskurses des 10. Jahrgangs von Frau Dr. Conring ist momentan die Haltung der Kirchen in der NS-Zeit. Dabei stehen Fragen wie die im Mittelpunkt, ob es auch heute noch Antisemitismus gibt. Aber auch naheliegende Dinge wie die Frage, wie Menschen jüdischen Glaubens heute überhaupt leben, werden gestellt.
Auf der Spurensuche setzten sich die SchülerInnen jetzt mit der israelischen Küche auseinander und kochten an einem Abend in der Realschulküche Charosset, Shakshuka, Challa, Hamantaschen, Matzenknödelsuppe und weitere Köstlichkeiten. Lisabet Conring berichtete von ihrem Aupair-Jahr in einer jüdischen Familie und erläuterte die Bedeutung der Gerichte im Zusammenhang der religiösen Feste.
Israelischer Kochabend
Israelisch kochen (2).jpeg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/Israelisch kochen (2).jpeg
Israelisch kochen (2).jpg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/Israelisch kochen (2).jpg
Israelisch kochen (3).jpeg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/Israelisch kochen (3).jpeg
Israelisch kochen (4).jpeg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/Israelisch kochen (4).jpeg
Israelisch kochen (5).jpeg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/Israelisch kochen (5).jpeg
Israelisch kochen (6).jpeg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/Israelisch kochen (6).jpeg
Israelisch kochen (7).jpeg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/Israelisch kochen (7).jpeg
Israelisch kochen (8).jpeg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/Israelisch kochen (8).jpeg
Israelisch kochen (9).jpeg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/Israelisch kochen (9).jpeg
Israelisch kochen (10).jpeg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/Israelisch kochen (10).jpeg
Israelisch kochen (11).jpeg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/Israelisch kochen (11).jpeg
Israelisch kochen (12).jpeg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/Israelisch kochen (12).jpeg
Israelisch kochen (13).jpeg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/Israelisch kochen (13).jpeg
Israelisch kochen (14).jpeg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/Israelisch kochen (14).jpeg
Israelisch kochen (15).jpeg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/Israelisch kochen (15).jpeg
Israelisch kochen (16).jpeg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/Israelisch kochen (16).jpeg
Israelisch kochen (17).jpeg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/Israelisch kochen (17).jpeg
Israelisch kochen (18).jpeg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/Israelisch kochen (18).jpeg
Israelisch kochen (19).jpeg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/Israelisch kochen (19).jpeg
Israelisch kochen (20).jpeg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/Israelisch kochen (20).jpeg
Israelisch kochen (21).jpeg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/Israelisch kochen (21).jpeg
Israelisch kochen (23).jpeg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/Israelisch kochen (23).jpeg
Israelisch kochen (24).jpeg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/Israelisch kochen (24).jpeg
Israelisch kochen (25).jpeg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/Israelisch kochen (25).jpeg
Israelisch kochen (26).jpeg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/Israelisch kochen (26).jpeg
Israelisch kochen (27).jpeg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/Israelisch kochen (27).jpeg
Israelisch kochen (28).jpeg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/Israelisch kochen (28).jpeg
Israelisch kochen (29).jpeg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/Israelisch kochen (29).jpeg
Israelisch kochen (1).jpeg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/Israelisch kochen (1).jpeg
Spendenübergabe vom Weihnachtskonzert der Chöre des Humboldt-Gymnasiums
Unter dem Motto "Von wegen Stille Nacht" fand am 21.12.2022 in der St. Georg Kirche Bad Pyrmont ein Weihnachtskonzert der Chöre vom Humboldt-Gymnasium Bad Pyrmont statt. Der Erlös der Kollekte wurde für einen guten Zweck gespendet. Dieses Jahr fiel die Wahl auf den Kinderschutzbund, Ortsverband Bad Pyrmont e.V., der gerade mit viel Engagement das Innovationsprojekt des Kinderrechte- Spielplatzes in der Stadt umsetzt. Insgesamt 400,00 Euro kamen diesem Projekt zugute. Die Spende nahm der stellvertretende Vorsitzende Detlef Wiese in einem musikalischen Rahmen im Musikpavillon des Humboldt-Gymnasiums entgegen.
Einmal mehr sei man von dem Engagement, das hinter diesem Innovationsprojekten erkennbar wird, überwältigt, so Wiese. Durch den Einsatz für die Anliegen, Rechte und Angelegenheiten der jüngsten Bürgerinnen und Bürger sei es den Chören des Humboldt-Gymnasiums Bad Pyrmont ein Anliegen, das Geleistete zu würdigen und das Schaffen zu unterstützen.
Der Vorstand des Kinderschutzbundes, Ortsverband Bad Pyrmont e.V. bedankt sich ganz herzlich bei allen Mitwirkenden der Chöre des Humboldt-Gymnasiums sowie bei allen Spenderinnen und Spendern für diese großzügige Geste!
Im Namen unserer Kinder - herzlichen Dank!
Informationen zum Girls‘ und Boys‘ Day...
... am 27. April 2023. Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen hierzu.
Tag der offenen Tür: Bildergalerie
Unser diesjähriger Tag der offenen Tür war auch in diesem Jahr wieder sehr gut besucht und konnte allen Interessierten, insbesondere aber den zukünftigen Fünftklässlern hoffentlich einen guten Einblick in das Schulleben bei uns vermitteln.
Weil Bilder mehr sagen als ein langer Text, finden Sie im Folgenden eine ausführliche Bildergalerie mit Eindücken des Tages:
Tag der offenen Tür 2023
TdoT 2023 (2).JPG
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/TdoT 2023 (2).JPG
TdoT 2023 (3).JPG
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/TdoT 2023 (3).JPG
TdoT 2023 (4).JPG
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/TdoT 2023 (4).JPG
TdoT 2023 (5).JPG
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/TdoT 2023 (5).JPG
TdoT 2023 (6).JPG
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/TdoT 2023 (6).JPG
TdoT 2023 (7).JPG
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/TdoT 2023 (7).JPG
TdoT 2023 (8).JPG
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/TdoT 2023 (8).JPG
TdoT 2023 (9).JPG
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/TdoT 2023 (9).JPG
TdoT 2023 (10).JPG
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/TdoT 2023 (10).JPG
TdoT 2023 (11).JPG
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/TdoT 2023 (11).JPG
TdoT 2023 (12).JPG
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/TdoT 2023 (12).JPG
TdoT 2023 (13).JPG
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/TdoT 2023 (13).JPG
TdoT 2023 (14).JPG
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/TdoT 2023 (14).JPG
TdoT 2023 (15).JPG
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/TdoT 2023 (15).JPG
TdoT 2023 (16).JPG
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/TdoT 2023 (16).JPG
TdoT 2023 (17).JPG
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/TdoT 2023 (17).JPG
TdoT 2023 (18).JPG
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/TdoT 2023 (18).JPG
TdoT 2023 (19).JPG
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/TdoT 2023 (19).JPG
TdoT 2023 (20).JPG
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/TdoT 2023 (20).JPG
TdoT 2023 (21).JPG
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/TdoT 2023 (21).JPG
TdoT 2023 (22).JPG
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/TdoT 2023 (22).JPG
TdoT 2023 (23).JPG
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/TdoT 2023 (23).JPG
TdoT 2023 (24).JPG
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/TdoT 2023 (24).JPG
TdoT 2023 (25).JPG
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/TdoT 2023 (25).JPG
TdoT 2023 (26).JPG
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/TdoT 2023 (26).JPG
TdoT 2023 (27).JPG
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/TdoT 2023 (27).JPG
TdoT 2023 (28).JPG
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/TdoT 2023 (28).JPG
TdoT 2023 (29).JPG
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/TdoT 2023 (29).JPG
TdoT 2023 (30).JPG
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/TdoT 2023 (30).JPG
TdoT 2023 (1).JPG
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2023/02/TdoT 2023 (1).JPG
Einladung zur Elternversammlung zum Umgang mit iPads
Liebe Eltern der Klassen 7 und 8,
unter diesem Link finden Sie eine Einladung zum Thema "IPads - verantwortlicher Umgang in der Schule und zu Hause" am Dienstag, dem 14.02.2023 um 18.30 Uhr im MuPa.
Einladung zum Informationsabend
Liebe Eltern,
herzlich möchten wir Sie zum Informationsabend "Übergang Grundschule – Gymnasium" einladen.
Die Schulleitung stellt das Gymnasium vor, sein vielfältiges Angebot, Arbeitsweisen, Ziele und Anforderungen.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, im Gespräch offene Fragen zu beantworten.
Wo: Mittwoch, den 08.02.2023 im Mupa/Aula
Wann: 19 Uhr
Informationen zum Studientag am 06.02.2023
Liebe Erziehungsberechtige,
am Montag, den 06.02.2023 erfolgt eine interne Lehrerfortbildung am Humboldt-Gymnasium, so dass die Schüler*innen einen häuslichen Studientag haben. Die Aufgaben für diesen Tag werden durch die unterrichtenden Fachlehrkräfte im Vorfeld gestellt.
Am Freitag, den 10.02.2023 haben die Schüler*innen im Rahmen des vorausgegangenen Tages der offenen Tür am 09.02. und der damit verbundenen Vor- und Nachbereitung die ersten beiden Stunden frei. Davon ausgenommen sind jedoch die terminierten Vorabiturklausuren der Q2, die zur ersten Stunde beginnen.
Auf diesem Wege möchten wir uns bei unseren Schüler*innen für Ihr Engagement bei der Erstellung der tollen Beiträge in den verschiedenen Fächern und Arbeitsgemeinschaften rund um den Tag der offenen Tür herzlich bedanken. Dadurch wird ein vielfältiger und erlebnisreicher Einblick in unser Schulleben möglich.
Herzlichen Dank auch für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen,
Barbara Conring
Schulleiterin