Vier neue fünfte Klassen eingeschult
Am Humboldt-Gymnasium konnten in diesem Schuljahr vier neue fünfte Klassen eingeschult werden, worüber wir uns sehr freuen. Die neuen Fünftklässler wurden am Freitag, dem 26.08.22, feierlich in der Mensa begrüßt. Chor I und Band I sorgten für den musikalischen Rahmen.
Wir freuen uns sehr, unsere neuen Schüler am Humboldt-Gymnasium begrüßen zu können und wünschen ihnen einen guten Start, viel Erfolg und Freude beim Lernen.
Aktuelle Coronaregeln
Zum Schuljahresbeginn gibt es (vorerst) keine verbindlichen Coronaeinschränkungen, weder im Unterricht noch in den AGs. Dennoch ist weiterhin freiwilliges Testen nach folgenden Regeln möglich:
Für die ersten 5 Tage haben die Kinder bereits Tests erhalten. Bei Bedarf kann man über das Klassenleitungsteam für die ersten 5 Tage noch welche bekommen. Ab dann werden 2 Tests pro Woche an diejenigen ausgeteilt, die Tests haben möchten.
Die Pyrmonts
Dass es mindestens zwei Pyrmonts auf der Landkarte gibt, die voneinander zwanzig Flugstunden entfernt sind, war Charlotte Zöllner (Abitur 2022) aus ihrer Familiengeschichte bekannt. Über dieses Phänomen verfasste unsere ehemalige Schülerin im Rahmen des "Jugend-schreibt-Projekts" der Frankfurter Allgemeinen Zeitung einen lesenswerten Beitrag, der am Montag, dem 22. August veröffentlicht wurde. Wir freuen uns darüber sehr mit ihr und fragen wie sie in ihrem Artikel: "Wie cool ist das denn?"
Einschulung der neuen 5. Klassen
Alle Informationen zur bevorstehenden Einschulung am 26.08.2022 finden sich unter diesem Link.
Ministerbriefe zum neuen Schuljahr
In einer Woche beginnt das neue Schuljahr. Dazu hat das Ministerium erste Informationen in Form der bekannten Ministerbriefe herausgegeben, die untenstehend zu finden sind.
Schöne Sommerferien!
Wir wünschen allen schöne und erholsame Sommerferien! Ein anstrengendes Schuljahr liegt hinter uns, in dem große Herausforderungen gemeistert worden sind wie die Aufnahme und Integration der Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine. Ein Großteil des Schuljahres war zudem immer noch von den Auswirkungen der Corona-Pandemie geprägt. Zum Glück konnten im letzten Quartal sehr, sehr viele Veranstaltungen wie Klassenfahrten und -ausflüge, Konzerte, Theateraufführungen und viele weitere Projekte nachgeholt werden. Dies hat die Schule mit Leben gefüllt und ist unserer Auffassung nach essentieller Bestandteil einer Schulgemeinschaft.
Gleichzeitig haben wir mit Frau Pufal und Frau Stapelberg zwei langjährige und verdiente Kolleginnen verabschiedet, die ihre Laufbahn nun an anderer Stelle fortsetzen. Während Frau Stapelberg bereits seit Ostern eine Stelle aus Sek 1 - Koordinatorin am Adolphinum in Bückeburg angetreten hat, wechselt Frau Pufal in den Auslandsschuldienst und geht für einige Jahre nach Schanghai. Beiden wünschen wir alles Gute!
Verwiesen sei noch auf den aktuellen Ministerbrief, ansonsten sagen wir: bis in 6 Wochen am Humboldt-Gymnasium!
„Wasser marsch!“
Zum Schuljahresende hat die Schulgarten-AG einen abschließenden Projekttag veranstaltet. „Wasser marsch!“, heißt es ab sofort, denn die AG-Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuten sich über den von der Schule neu gekauften 120 Meter-Wasserschlauch nebst Schlauchwagen sehr. Dieser wurde erfolgreich aufgebaut und ausprobiert. Von nun an entfällt das mühsame Tragen von Gießkannen bis in den Garten. Aber es wurde auch einiges vom angepflanzten Saisongemüse, insbesondere der farbenfrohe Mangold, geerntet und auch probiert. Daraus kann man beispielsweise eine leckere Mangoldquiche machen. Mit Quiche und Kuchen geht die Schulgarten-AG nun in die Sommerferien und blickt zufrieden auf das letzte Schuljahr zurück.
Wanderrudern auf der Weser
Unsere diesjährige Wanderfahrt auf der Oberweser führte vom Beginn der Weser in Gieselwerder bis zum 105 Fluss-Kilometer entfernten Hameln. Diese Strecke wurde in vier Tagestouren unterteilt.
Am ersten Tag ging es mit zehn Ruderinnen und Ruderern vom Humboldt Gymnasium (Teilnehmer der AG Rudern und des Ruderkurses der Oberstufe) zum Ruderclub Schieder, wo wir die Boote (zwei Vierer mit Steuermann/-frau) verladen haben, um dann weiter nach Gieselwerder mit einem Bulli zu fahren. Von dort ging es im Ruderboot von Gieselwerder zum Campingplatz Beverungen (20 Fluss-Kilometer). Dort angekommen, sind wir bei bestem Wetter direkt zum Baden in die Weser gesprungen, bevor es zum „Italiener“ zum Essen ging. Es wurden noch Karten gespielt, Glühwürmchen und sogar ein Biber entdeckt.
Zum Rittergut – richtig gut
Kurz vor Schuljahresende und bei bestem Wetter bietet sich ein Wandertag stets an. Die Klasse 6c begab sich auf Schusters Rappen und erklomm zunächst den Pyrmonter Berg, passierte das Schellental und wanderte unterhalb der Hohen Stolle mit Blick auf Löwensen und Thal duch den Amelgatzer Forst neun Kilometer gut gelaunt bis nach Amelgatzen. Am Nachmittag ging’s noch durch das Naturschutzgebiet Emmerwiesen zum Schloss Hämelschenburg, wo eine Führung durch dieses Kleinod der Weserrenaissance bis hinab ins Verlies ging. Den Abschluss bildete ein Grillen mit Eltern und Geschwistern, das in entspannter Atmosphäre die kommenden Sommerferien anklingen ließ.
Wandertag Amelgatzen 2022
Wandertag_02.jpg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2022/07/Wandertag_02.jpg
Wandertag_03.jpg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2022/07/Wandertag_03.jpg
Wandertag_04.jpg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2022/07/Wandertag_04.jpg
Wandertag_05.jpg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2022/07/Wandertag_05.jpg
Bubble-Soccer am Humboldt-Gymnasium
Der WPK-Sportkurs Jg. 8 hatte zum Unterrichtsthema „Aufbau und Organisation von Vereinen“ in der Theorie selbst den Verein „Bumper-Ball-Soccer Bad Pyrmont 22“ gegründet. Es wurde eine 12-seitige Satzung geschrieben, ein Vereinslogo erstellt, es wurden Gespräche mit der Pyrmonter Verwaltung zur Nutzung der Sporthallen geführt, Kontakte zu bereits existierenden Bubble-Soccer-Vereinen und Verbänden aufgenommen und potenzielle Sponsoren kontaktiert.
Damit diese Schüler „ihren“ Sport auch praktisch kennenlernen konnten, wurden 12 Bubble-Bälle gemietet. Auch andere Klassen und Kurse nutzten die Gelegenheit, diesen extrem anstrengenden, aber ebenso spaßigen Trendsport einmal auszuprobieren.
Umgeben von einem aufgeblasenen Airbag-Ball spielen zwei Mannschaften gegeneinander Fußball. Aus dem Ball gucken lediglich die Beine unten heraus, man ist mit Gurten am Ball fixiert und hält sich an zwei Griffen fest. Um das eigentliche Ziel zu erreichen – Tore zu schießen – ist es bei diesem Sport notwendig, die gegnerischen Spieler aus dem Weg zu bumpern. Ein Verletzungsrisiko besteht dank des Airbags quasi nicht – nur das Wiederaufstehen und Laufen ist sehr kräftezehrend und erfordert einiges an Koordination.
Ein Riesenspaß für alle Beteiligten, der sicherlich wiederholt wird.
Einen Eindruck vom „Bubblen“ erhalten Sie in diesem Video. Falls es nicht richtig lädt, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und wählen Sie "Ziel speichern unter". Dann können Sie es sich herunterladen und als auf dem Computer gespeicherte Datei ansehen.