Wunderbares Berlin
Schülerinnen und Schüler des Seminarfaches ,,Der analoge Mensch in der digitalen Welt" waren im Oktober 2018 auf Kursfahrt in Berlin. Als Nachbereitung zur Kursfahrt erstellten die Schüler eine Internetseite, auf der die Eindrücke der Fahrt festgehalten wurden. Außerdem entstand eine Internetseite, auf der eine Tour mit der Buslinie 100 absolviert werden kann. Zudem entstanden zwei Videos, die später im IServ-Schulportal veröffentlicht werden.
Wahlbogen zum Seminarfach
Der Wahlbogen zum Seminarfach für das Schuljahr 2019/2020 findet sich hier.
Aufführung der Theater-AG!
Die neugegründete Theater-AG des Humboldt-Gymnasiums freut sich, ihre erste Produktion zu präsentieren! Wir haben ein eigenes Stück mit dem Namen „Zwischen zwei Welten" geschrieben. Zur Aufführung laden wir Sie und Euch ganz herzlich ein! Der Eintritt ist frei.
Termine:
Dienstag, 25. Juni 2019 und Mittwoch, 26. Juni 2019 um jeweils 18.30 Uhr im DS-Raum des Humboldt-Gymnasiums.
Berufsweg-Parcours am Humboldt-Gymnasium
Welche Aufgaben hat ein Verwaltungsfachangestellter in den Kommunen des Landkreises? Wie lange dauert die Ausbildung bei der Polizei und wie fühlt es sich an, mit schusssicherer Weste und Helm zu gehen? Welche Ausbildungsmöglichkeiten und weiteren Qualifikationsmöglichkeiten habe ich im Handwerk? Lohnt es sich vielleicht, eine Lehre im Handwerk zu machen, bevor ich studiere? Wie sieht eine Ausbildung im Bereich Pflege aus und welche Aufstiegschancen habe ich da?
All diese Fragen und viele weitere konnten die Schüler des elften Jahrgangs beim Berufsweg-Parcours am Donnerstag (06.06.) den Mitarbeitern der 14 angereisten Unternehmen, Verbände und Hochschulen stellen.
Vorbereitung für die erste Spezialisierung
Am Humboldt-Gymnasium findet ab Jahrgang 8 sogenannter Profilunterricht statt. Dabei können sich die Schüler ihren Interessen entsprechend zwischen den Profilen Kultur, Bilingualer Unterricht, Vielfalt des Sports, Spanisch sowie Technik entscheiden (genauere Informationen zu den Profilen finden sich hier).
In den kommenden drei Jahren ist ein Wechsel des Profils nicht mehr möglich, weshalb es für die Schüler wichtig ist, ihre Wahl mit Bedacht zu treffen. Zu diesem Zweck haben sich die einzelnen Profile heute in der Pausenhalle vorgestellt, um den Schülern einen Einblick in ihre Inhalte und Arbeitsweisen zu präsentieren. Neben einzelnen Lehrern, die in den entsprechenden Profilen unterrichten, standen auch ältere Schüler den Siebtklässlern an den Ständen mit Rat zur Seite und unterstützten diese mit ihrer bereits gewonnenen Erfahrung bei der Entscheidungsfindung.
Zur Fotogalerie der Veranstaltung gelangen Sie nach dem Klick auf "Weiterlesen."
Sommerkonzert des Humboldt-Gymnasiums am 19. Juni 2019 im Konzerthaus Bad Pyrmont
Lieben Sie Musik? Konzerte gibt es viele – aber dieses ist ein wirklich besonderes Erlebnis! Und eine erfolgreiche Serie dazu! Bereits zum sechsten Mal treten Chöre, Bands, Ensembles und Solisten, ja ganze Schulklassen des Humboldt-Gymnasiums im Konzerthaus auf und präsentieren Ihnen persönlich und – live – ihre musikalische Welt. Freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen Abend! Gute Noten auf der Bühne VI.
Beginn: 19.30 Uhr / Einlass ab 19.00 Uhr
Karten zu 8,- / erm. 5, - Euro gibt es an den üblichen Vorverkaufsstellen des Staatsbads: Touristeninformation und Wandelhalle. Restkarten, wenn vorhanden, an der Abendkasse.
Bandenkrieg
„West Side Story“ ist eines der erfolgreichsten Musicals unserer Zeit. Oft wird es ein modernes „Romeo und Julia“ genannt. Shakespeares Meisterwerk wurde in das New York der 1950er verlegt, wo eine Liebesgeschichte mit dem Bandenkrieg rivalisierender Jugendbanden verknüpft wird, wo die US-amerikanischen Jets und die puerto-ricanischen Sharks in Fehde liegen und wo die Liebe tragisch endet. Die Klasse 9a machte sich am Samstag (25.05.) in der Staatsoper Hannover ein Bild davon: „Supercool!“, „Voll gut!“ und „9 von 10 Punkten“ waren nur einige der Schülerreaktionen im Anschluss an die Aufführung.
Eingeführt und besprochen wurde das Stück im Musikunterricht des 2. Halbjahres und konnte nun auf der Bühne fast alle begeistern.
There’s a time for us,
Someday a time for us,
Time together with time to spare
Time to learn, time to care.
Beinahe reif für Olympia
Ein erfolgreicher Leichtathletik-Tag geht zu Ende. Mit 24 Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 6-9 sind wir nach Hannover ins Erika-Fisch Stadion angereist. Ziel: Der Bezirksentscheid für "Jugend trainiert für Olympia" Leichtathletik.
Was wäre, wenn…
…man plötzlich feststellt, dass man als 15-Jährige schwanger ist?
…das Gelegenheitskiffen zur Routine wird?
…das letzte Bier eins zu viel war?
…der beste Kumpel nächtelang am Computer zockt und nicht mehr ansprechbar ist?
…man schon als Teenager in eine Schuldenfalle getapst ist und nicht mehr weiter weiß?
FDP-Kandidat Moritz Mönkemeyer stellt sich Schülerfragen
Der örtliche FDP-Kandidat zur Europawahl, Moritz Mönkemeyer, besuchte am 14.5. das Humboldt-Gymnasium. In der 5./6. Stunde stand er dem 11. Jahrgang in der Aula Rede und Antwort bezüglich der "Schicksalswahl" am 26.5. zur Zukunft der Europäischen Union. Trotz dessen nur wenige Schülerinnen und Schüler bis zu dem Zeitpunkt ihr 19. Lebensjahr erreicht und damit ihr aktives Wahlrecht erworben haben, entwickelte sich eine lebhafte Diskussion, aufbauend auf inhaltlich fundierten Fragen zu vielfältigen Themen rund um die EU, wie eine gemeinsame Steuerpolitik, der Schutz der EU-Außengrenzen, die Datenschutz-Grundverordnung, "Fridays for Future" oder Klimaschutz. Das Humboldt-Gymnasium dankt Herrn Mönkemeyer für die - für die meisten Schülerinnen und Schüler - erste und einzigartige Gelegenheit, mit einem Jung-Politiker persönlich ins Gespräch zu kommen.