Bereits zum dreizehnten (!) Mal richtet das Humboldt-Gymnasium Bad Pyrmont das Fußball-Kreisturnier der Jungen in der jüngsten Altersklasse des Wettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia & Paralympics" aus. In diesem Jahr umfasst diese Wettkampfklasse die Geburtsjahrgänge 2007 und 2008. Die Teilnehmerzahl ist mit acht Schulen konstant geblieben. Die Teams streiten sich in zwei Vorrundengruppen und einer anschließenden Finalrunde um den Titel des Kreismeisters. Das Schiller-Gymnasium Hameln geht als Titelverteidiger in das Turnier, welches unser Team bereits sechsmal für sich entscheiden konnte. Der letzte Titelgewinn liegt allerdings bereits einige Jahre zurück (2015). Des Weiteren treten in diesem Jahr das Albert-Einstein-Gymnasium, die Theodor-Heuss-Realschule, die Wilhelm-Raabe-Schule, die KGS Salzhemmendorf, die IGS Hameln sowie die KGS Bad Münder an. Die Max-Born-Realschule ist leider erstmals nicht vertreten.
Das Turnier findet statt am Freitag, dem 10. Mai, ab 9:00 Uhr im Stadion an der Südstraße (A-Platz). Gespielt wird 7 gegen 7 auf halbem Feld. Mit der Siegerehrung ist gegen 12:40 Uhr zu rechnen. Der Gewinner darf zum Bezirksfinale nach Havelse fahren. Wie immer sorgen Schüler/innen des 11. Jahrgangs für Snacks und Getränke. Der Eintritt ist selbstverständlich frei - und interessierte Zuschauer sind herzlich willkommen!

 

In der vergangenen Woche fanden im Hamelner Weserberglandstadion die ersten Kreisturniere im Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia & Paralympics" statt: Unsere männliche WKIII (Geburtsjahrgänge 2005/2006) belegte mit 11 Punkten (3 Siege, 2 Unentschieden und 1 Niederlage bei einer Tordifferenz von 8:2) einen sehr respektablen dritten Rang in einem eher kleinen Teilnehmerfeld aus sieben Schulen. Das Turnier entschied das Albert-Einstein-Gymnasium aus Hameln für sich, dem unser Team mit 1:2 unterlag.

Die Anmeldungen für die Klassenstufe 5 des Humboldt-Gymnasiums werden am Mittwoch, 15. Mai und Donnerstag, 16. Mai 2019, jeweils von 8.00 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis 17.30 Uhr im Raum V.1.06 der Schule entgegengenommen.

Ergänzende Informationen zur Anmeldung finden Sie in diesem Anschreiben.

Infmormationen zur Einschulung, die am 16. August 2019 stattfinden wird, bietet dieser Flyer.

 

Beachten Sie auch die Informationsseite mit den notwenigen Formularen, die Sie hier finden.

 

 

Am vergangenen Freitag haben wir offiziell 15 Schülerinnen und Schüler unserer irischen Partnerschule, dem Rockwell College, begrüßen dürfen! Sie werden in den kommenden zwei Wochen unsere Schulgemeinschaft sowie das Leben ihrer Gastfamilien bereichern. Wir wünschen allen Beteiligten eine schöne Zeit sowie viele tolle Erlebnisse!

Einen ersten lebendigen Eindruck vom Lernen und Leben am Humboldt-Gymnasium Bad Pyrmont konnten sich die Besucher des „Tages der offenen Tür“ bereits im Februar verschaffen.

Nun lädt das Humboldt-Gymnasium erneut herzlich zu einer Informationsveranstaltung über die Schule und ihr vielfältiges Angebot sowie die Arbeitsweisen, Ziele und Anforderungen des Gymnasiums allgemein ein.

Der Infoabend findet für alle interessierten Eltern am Montag, den 29.04.2019, um 19.30 Uhr im Mupa des Humboldt- Gymnasiums statt.

In den zurückliegenden Monaten tauschte unser Profilkurs Informatik und Technik" des neunten Jahrgangs einmal pro Woche die Schulbank" mit der Produktionshalle der Firma Meinberg Funkuhren, um unter Anleitung durch engagierte Firmenmitarbeiter die industrielle Fertigungstechnik für elektronische Schaltungen kennenzulernen.

Am Freitag, den 05.04.2019, sind der WPK Kultur des 8. Jahrgangs sowie die Klasse 7c nach Hannover in die junge Oper gefahren und haben sich die Inszenierung der „Iphis" angesehen. Der Stoff stammt aus Ovids Metamorphosen (ca. 2 n.Chr.) und behandelt die Geschichte eines Mädchens, das von ihrer Mutter als Junge aufgezogen wird, um dem harten Urteil des Vaters zu entgehen, der sich auf Leben und Tod einen Sohn gewünscht und verfügt hatte, dass ein Mädchen bei der Geburt getötet werden solle.
„Es ist ein Stück, das bei Jugendlichen ansetzt. Aber es steht auch stellvertretend für Umbruchsituationen, wenn man Anfang 20 oder 30 ist, und für prägnante Punkte, an die man im Leben immer wieder kommt und an denen man glaubt, dass man sich für gewisse Wege entscheiden muss", so die Regisseurin Claudia Isabel Martin.

Eine Kritik zur Aufführung aus der HAZ findet sich hier.

Kurz vor den Osterferien, das heißt für gewöhnlich ein Haufen von Klassenarbeiten und Klausuren. Kurz vor den Osterferien, das heißt am Humboldt-Gymnasium aber auch: Bet&Breakfast!

Schon seit Jahren kommen Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge in die Aula, um nach einer Andacht, die auf das Osterereignis verweist, gemeinsam zu frühstücken.
In diesem Jahr wird die Veranstaltung vom Relikurs 8ab vorbereitet. Titel: Vom Tod zum Leben. Das passt zu Karfreitag und Ostern, aber auch in unsere Frühlingszeit (siehe Plakat). Wer sich der Aufbruchstimmung des Kurses anschließen möchte oder auch Schule einfach einmal anders erleben möchte, ist herzlich eingeladen:

Donnerstag, 4.4.2019 um 7.45 Uhr-8.40 Uhr im MuPa,
ausgestattet mit Brettchen, Becher, Besteck und 1€ Frühstücksgeld.

Eine Abmeldung bei dem betreffenden Lehrer und eine Anmeldung bei den Religionslehrern oder auf der Liste unter dem Vertretungsplan ist für die Planung unbedingt nötig.

Im Dezember schrieben fünf Klassen aus den Jahrgängen 8 bis 10 fleißig Briefe im Rahmen des Briefmarathons von Amnesty International.  Ziel ist es, Menschenrechtsaktivisten und -aktivistinnen weltweit in ihrer Arbeit, die in diesen ausgesuchten Fällen von staatlichen Institutionen und der Regierung behindert wird, zu unterstützen. Unsere Schülerinnen und Schüler verfassten fast 90 Briefe und trugen damit zu dieser globalen Kampagne gegen Menschenrechtsverletzungen bei.

Zum Seitenanfang