Die arche Kammermusik begrüßt am 16. Februar 2025 um 17 Uhr das Trio Midas aus Köln im Konzertraum der Parkresidenz Bad Pyrmont. Kreative Lösungen zeichnen zurzeit die Konzerte in Bad Pyrmont aus, in den wechselnden Räumlichkeiten schafft es die arche immer wieder, die Freude an der Musik und die Verbindung zwischen Künstlern und Zuhörern in den Vordergrund zu stellen. Maike Witkop und Carolin Muschter, Vorstand der arche Kammermusik, danken der Parkresidenz, dass man extra für dieses Konzert den Flügel überholt.
Das Trio Midas, Mari Nagahara aus Amerika, Violoncello Robbin Reza, Australien, Klavier, Dozent der HfMT Köln und Jan Bennefeld, Klarinette, hat sich an der Hochschule für Musik und Tanz Köln zusammengefunden und musiziert seitdem leidenschaftlich auf höchstem Niveau. Neben den Klassikern wie Beethoven und Brahms widmet sich das Trio auch der zeitgenössischen Musik. Seit Juni 2022 wird das Trio Midas mit einem Konzertstipendium der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung gefördert.
Die japanisch-amerikanische Cellistin Mari Nagahara hat sich als vielversprechendes Nachwuchstalent profiliert. Schon in jungen Jahren begann sie ihr Musikstudium und fand ihre wahre Berufung als Cellistin. Zahlreiche Konzerte führten sie nach Europa und durch die Vereinigten Staaten, sie war 2015 erste Cellistin der Boston Youth Symphony. Als leidenschaftliche Orchestermusikerin hat sie als Solocellistin des NEC Symphony und als Stellvertreterin des New York String Orchestra Seminar unter der Leitung von Jaime Laredo in der Carnegie Hall gespielt. Sie hat im Februar 2024 ihren Master an der HfMT Köln abgeschlossen. Mari Nagahara ist Mitglied der Mahler Chamber Orchestra Academy und der Académie Studio de L’Orchestre de Paris, mit der sie in der Saison 2022-23 auf einer Europatournee und in zahlreichen Konzerten auftrat.
Der 27-jährige japanisch-australische Pianist Robbin Reza wurde mit beeindruckenden Preisen bei australischen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet. Robbin Reza erhielt das Bessie Cook Vollstipendium und studierte bei Daniel Herscovitch am Sydney Conservatorium of Music. Er absolvierte sein Masterstudium und Konzertexamen bei Prof. Claudio Martinez Mehner und Prof. Nina Tichman an der HfMT Köln. Zurzeit ist er Dozent an der HfMT Köln.
Der Klarinettist Jan Wilhelm Bennefeld wurde mit 15 Jahren Jungstudent an der Musikakademie Kassel. Seinen Bachelor setzte er 2016 bei Prof. Ralph Manno an der Hochschule für Musik und Tanz Köln fort, absolvierte im Jahr 2019/20 an der renommierten Sibelius Academy in Helsinki ein Auslandsjahr bei Prof. Harri Mäki und studiert seit dem Wintersemester 2021/22 im Master of Music Solo weiter in Köln. Durch seine rege Orchestertätigkeit kann er auf Rundfunkmitschnitte sowie zahlreiche Konzerte im In- und Ausland zurückblicken. Seit der Spielzeit 2021/22 ist Jan Wilhelm Bennefeld Akademist in der orchestral training school des Roma Tre Orchestra in Rom. Er war in Pyrmont schon letztes Jahr erfolgreich mit seinem Cologne Clarinet Quartet.
Das Konzert wird gefördert vom MWK, dem Landschaftsverband Hameln-Pyrmont, Meinberg, Stadtwerke Bad Pyrmont, SSK Stiftung Bad Pyrmont und Privaten Sponsoren.
Kartenvorverkauf bei Meine TeeZeit, Brunnenstraße/Rauchstraße, Bad Pyrmont Touristik, Dewezet und Eventim.
Early Bird 20€, ab 6.2.2025 regulär 25 €, PyrmontCard 20€, Studenten/Azubis 13 €. Abendkasse 25€. Schüler haben wie immer freien Eintritt.
©am Bild Trio Midas