Das Humboldt-Gymnasium hat erneut an dem Projekt Juniorwahl zur diesjährigen Bundestagswahl teilgenommen. Die Wahl fand am 20. und 21. Februar 2025 für die Jahrgänge 11, 12 und 13 statt.
Die Juniorwahl ist ein Projekt, das bundesweit an Schulen durchgeführt wird. Ziel ist es, das politische Interesse und das Verständnis für demokratische Prozesse bei jungen Menschen zu fördern. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, an einer simulierten Wahl teilzunehmen, die parallel zu den regulären Wahlen stattfindet. 



Insgesamt waren 216 Schülerinnen und Schüler wahlberechtigt, und die Wahlbeteiligung lag bei 81 Prozent. Dies zeigt das hohe Interesse und Engagement unserer Schülerschaft für politische Prozesse. Wie bei der regulären Bundestagswahl konnten die Teilnehmenden zwei Stimmen abgeben. Mit der Erststimme setzte sich Felix Bergmann von den Linken mit 32 % vor Johannes Schraps (SPD) mit 27,3 % als Direktkandidat für unseren Wahlkreis durch. Bei der Zweitstimme konnte ebenfalls die Linke mit 37,5 % der Stimmen als Sieger hervorgehen, gefolgt von der SPD mit 14,5 %. Auch bundesweit hat die Linke bei der Juniorwahl gewonnen, was zeigt, dass wir im Trend liegen.

Im Rahmen der AG "Demokratie stärken" unter Leitung von Frau Wyludda fand im Vorfeld zur Juniorwahl eine Informationsveranstaltung von Schülern für Schüler statt, bei der über die verschiedenen Wahlprogramme der Parteien (CDU, SPD, FDP, Grüne, AfD, Die Linke und BSW) informiert wurde. Diese Veranstaltung gab den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich inhaltlich mit den verschiedenen politischen Parteien auseinanderzusetzen. Zusätzlich wurde im Vorfeld zur Juniorwahl der Wahl-O-Mat ausprobiert, ein hilfreiches Tool, das den Schülerinnen und Schülern half, ihre politischen Präferenzen zu ermitteln und zu vergleichen, welche Partei am besten zu ihren Ansichten passt.

Die Organisation und Auswertung der Juniorwahl wurden durch den Politik-Leistungskurs der Q2 unter der Leitung von Herrn Nemitz sowie der Klasse 11b von Frau Diga durchgeführt.

Die Teilnahme an der Juniorwahl war für das Humboldt-Gymnasium ein voller Erfolg! Die hohe Wahlbeteiligung und das Interesse unserer Schülerinnen und Schüler an politischen Themen zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind, das politische Bewusstsein und die demokratische Teilhabe zu fördern. Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns auf zukünftige politische Projekte!

Zum Seitenanfang