Die Klassen 5c, 6b, 7d und 8b siegen beim schulinternen Fußballturnier 2024
Am vergangenen Mittwoch fand das traditionelle schulinterne Fußballturnier für die Klassenstufen 5 bis 8 statt. Mit dem Wetter, welches lange Zeit eher "bedrohlich" ausgesehen hatte, hatten wir letztlich doch noch Glück - und insgesamt 15 Klassen kämpften in 26 Begegnungen um die begehrten Pokale. Die nicht selbst aktiven Mitschülerinnen und Mitschüler sorgten wie immer für eine beeindruckende Kulisse im Stadion an der Südstraße. Wie üblich kümmerte sich der 12. Jahrgang um das leibliche Wohl. Unsere sehr engagierten Junior-Coaches aus den 9. und 10. Klassen waren als Helfer und Schiedsrichter im Einsatz.
Weiterlesen: Die Klassen 5c, 6b, 7d und 8b siegen beim schulinternen Fußballturnier 2024
Was „wirklich“ auf der Titanic geschah
Feine Leute unternehmen eine Reise auf dem damals größten und luxuriösesten Schiff der Welt. Und selbst die Passagiere der 3. Klasse sind trotz ihres geringen Vermögens anständige Leute, die sich gut ausdrücken können. Dieses Bild vermittelt der bekannte Film „Titanic“ von 1997. Doch was, wenn alles ganz anders war?
Der WPK-Kultur des 8. Jahrgangs hat ein Szenario entwickelt, in dem die Figuren ganz anders sind, nämlich ziemlich „asi“. Der sympathische Jack? In Wirklichkeit ein Rapper, der nicht viel darauf gibt, was andere von ihm denken, und der der schönen und reichen Rose offensiv und selbstbewusst Avancen macht. Molly Brown? Eine dem Alkohol und Zigaretten zugeneigte Frau, die mit 60 bereits auf einen Rollator angewiesen ist. Und dann gibt es da noch die vornehmen Leute wie Rose‘ Verlobter Cal oder ihre Mutter. Wenn alle diese Leute aufeinandertreffen, kann es nur zum Streit und allerhand lustigen Szenen kommen.
Gerahmt wurde die alternative Erzählung wie im Originalfilm von der nur etwas älteren Rose, die sich nach dem Untergang des Schiffes gemeinsam mit dem Bootsmann auf eine einsame Palmeninsel retten konnte und dort eine Familie gegründet hat. Da ihr Kind jedoch früh mit dem Rappen beginnt, zeigt sich zum Schluss, wer dessen wahrer Vater ist.
Den Darstellerinnen gelang es, mit dem selbst entwickelten Stück ihr Zielpublikum, die Jahrgänge 7 und vor allem 6 sehr gut zu unterhalten. Insbesondere die Rap-Einlagen wurden mit Jubel und Applaus quittiert.
Jugendmusikfestival in Bad Pyrmont
Vom 12.06. bis zum 16.06.2024 waren zahlreiche junge Nachwuchsmusikerinnen und -musiker aus Bad Pyrmonts Partnerstädten Bad Freienwalde, Heemstede und Anzio zu Gast und und musizierten gemeinsam mit den Chören und Bands des Humboldt-Gymnasiums. Die Ergebnisse konnten am Freitag beim Schlosshofkonzert sowie am Samstag bei zahlreichen Jamsessions in der Stadt sowie beim abschließenden Konzert im Kurpark bewundert werden.
Anbei der Artikel aus den Pyrmonter Nachrichten vom 17.06.2024:
Artikel als PDF
Briefe aus dem Ministerium
Folgende Briefe hat das Ministerium vor den Sommerferien veröffentlicht:
Brief der Ministerin an die Schülerinnen und Schüler
Brief der Ministerin an die Eltern und Erziehungsberechtigten
Brief der Landtagspräsidentin zum Thema „Schülerinnen und Schüler begleiten Abgeordnete
Jungenteam des Humboldt-Gymnasiums gewinnt erstmals den "Werder-Cup" für Partnerschulen von Werder Bremen!
Am vergangenen Freitag fand das große Finalturnier um den "Werder-Cup" im Nachwuchsleistungszentrum des SV Werder Bremen statt. Dieses Turnier ist von Rahmen, Niveau und Atmosphäre her immer ein echtes Highlight - und seit dem Startschuss 2007 hatten wir es zum allerersten Mal überhaupt geschafft, uns zum zweiten Mal in Folge dafür zu qualifizieren. Der starke 2010er-Jahrgang hatte vergangenes Jahr sein Qualifikationsturnier souverän gewonnen und hatte es beim Finale bis ins Endspiel geschafft, wo man unglücklich unterlegen war. Das aktuelle Team vermochte nun tatsächlich, diese bisher beste Platzierung aller Zeiten noch einmal zu toppen und spielte in Bremen ganz groß auf: