Befreiung vom Präsenzunterricht kommende Woche
Liebe Eltern,
das Ministerium hat entschieden, dass eine Befreiung vom Präsenzunterricht bereits ab 14.12.20 möglich ist. Wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen wollen, schreiben Sie bitte bis zum 14.12.20 eine Mail an das Klassenleitungsteam Ihres Kindes und informieren die Lehrer*innen darüber, ab wann sich Ihr Kind im Distanzlernen befinden wird.
Die Klassenarbeiten und Klausuren, die für die kommende Woche anberaumt sind, müssen in der Schule geschrieben werden. Eine Befreiung von den Klassenarbeiten und Klausuren ist NICHT möglich, da wir bereits die Klassenarbeiten/Klausuren auf die geringst mögliche Anzahl reduziert haben. Die Arbeiten für die kommende Woche finden also wie angekündigt statt. Diese Regelung der verpflichtenden Teilnahme an Klassenarbeiten/Klausuren gilt auch für bereits ausgesprochene Beurlaubungen für den 17. und 18.12.20.
Das kann bedeuten, dass Ihr Kind z.B. an einem Tag nur für eine Stunde in die Schule kommt, um eine Klassenarbeit zu schreiben.
Ich weise darauf hin, dass es sich bei möglichen Freistellungen in der kommenden Woche NICHT um verlängerte Ferien handelt, sondern der Unterricht als Präsenz- oder Distanzunterricht regulär stattfinden wird.
Bitte lesen Sie den beigefügten Brief des Ministers für weitere Informationen.
Mit freundlichem Gruß,
Dr. Barbara Conring, Schulleiterin
Weiterer Corona-Fall (09.12.20)
Es gibt einen weiteren Corona-Fall am Humboldt-Gymnasium. Die betreffende 6. Klasse ist vorsorglich im Homeschooling, das Gesundheitsamt ist informiert und hat alle notwendigen Informationen erhalten. Es wurden noch keine weiteren Maßnahmen ergriffen, wir halten Sie darüber auf dem Laufenden.
Update (10.12.): Es sind vereinzelte Quarantänemaßnahmen ausgesprochen worden. Der größte Teil der Klasse kann ab morgen wieder regulär am Unterricht teilnehmen. Wir wünschen gute Besserung!
Advent, Advent, ein Beamlein brennt
Hier treffen Technik und Tradition zusammen. Jeden Schultag vor Weihnachten gibt es ein neues Bild, eine neue Miniaturpräsentation im digitalen Adventskalender des Humboldt-Gymnasiums. Auf Anregung der Fachgruppe Religion setzten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule kreativ mit dem Thema Weihnachten auseinander. Dabei sind mal lustige, mal besinnliche, mal kritische Ergebnisse entstanden oder auch solche, die sich vor allem durch ihre handwerkliche Güte auszeichnen. Auf einer Projektionsfläche von beeindruckenden 7x5 Metern kommen die Werke gut zur Geltung. Ein kleiner Ersatz für den ausfallenden Weihnachtsgottesdienst, aber lohnend.
Advent_Beamer
9.12.-1.jpg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2020/12/9.12.-1.jpg
9.12.-2.jpg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2020/12/9.12.-2.jpg
Beamer_Pausenhalle.jpg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2020/12/Beamer_Pausenhalle.jpg
7.12.-1.jpg
http://www.humboldt-gymnasium.de/joomla/images/Aktuelles/2020/12/7.12.-1.jpg
Leon Lerman gewinnt den Niedersächsischen Medienpreis 2020 in der Rubrik "Schul-Internetradio"!


Ab Freitag, 04.12, gilt wieder Szenario A
Ab Freitag, dem 04.12.2020 wechselt das Humboldt-Gymnasium wieder in das Szenario A. Dies geschieht unter den rechtlichen Rahmenbedingungen, dass der Inzidenzwert im Landkreis Hameln-Pyrmont wieder unter 100 liegt und derzeit keine Infektionsschutzmaßnahme durch das Gesundheitsamt an der Schule angeordnet ist.
Konkret bedeutet dies:
- MNB im Unterricht, wenn nicht ausreichende Abstände eingehalten werden können
- Verlängerung der 5-Minuten-Pausen zum "Luftschnappen"
- Klassenleitungsteams informieren über Klassenarbeitstermine, wenn Verschiebungen erforderlich sein sollten
- AGs können mit Teilnehmer*innen aus einem Jg stattfinden, die AG Leiter*innen klären das mit den Teilnehmer*innen
Außerdem bleibt es generell wichtig, regelmäßig die Hände zu waschen bzw. zu desinfizieren und, wenn möglich, die Abstände zueinander einzuhalten.
Der Schul-Kunstkalender 2021 ist da!
Trotz der erschwerten Arbeitsbedingungen, die uns seit dem zweiten Halbjahr des vergangenen Schuljahres in den Praxisphasen des Kunstunterrichts begleiten, ist es uns als Fachgruppe gelungen, einen optisch sehr ansprechenden Kunstkalender für das Jahr 2021 zusammenzustellen.
Auch in diesem Exemplar finden sich wieder besonders gelungene Kunstwerke von Schülerinnen und Schülern verschiedener Jahrgänge sowie unterschiedlicher Techniken aus der Kunstpraxis des vergangenen Schuljahres.
Zum Selbstkostenpreis von nur 11 € kann er erworben werden.
Wer einen Kalender kaufen möchte, wendet sich bitte an Frau von der Embse. Eine kleinere Stückzahl haben wir vorrätig, sodass ein Exemplar direkt mitgenommen werden kann. Darüber hinaus kann der Kalender bis zum 11. Dezember bestellt werden.
Für eine Bestellung lassen Sie bitte Frau von der Embse einen Briefumschlag zukommen, der mit Namen der Schülerin bzw. des Schülers und der Klasse versehen ist sowie den passenden Geldbetrag darin. Natürlich können auch andere Kunstbegeisterte diesen Kalender erwerben.
In der hier angefügten Digitalversion kann man vorab einen Blick in den Kalender werfen.
Es würde uns freuen, wenn viele Exemplare erworben würden und die Schülerinnen und Schüler dadurch eine besondere Wertschätzung erführen. Allen, die einen Kunstkalender kaufen, wünschen wir viel Freude damit.
Die Fachgruppe Kunst
Neuer Elternbrief und Fahrplan bis Weihnachten
Liebe Schulgemeinschaft,
in diesem Beitrag finden Sie mehrere Infos:
1. Einen neuen Brief unserer Schulleiterin mit allen wichtigen Informationen für die anstehende Zeit.
2. Den Antrag auf Befreiung vom Präsenzunterricht am 17.12.2020 und 18.12.2020 für Schülerinnen und Schüler, die mit vulnerablen Familienangehörigen gemeinsam Weihnachten feiern möchten.
3. Ein Schaubild mit der Übersicht der Regelungen für die Schulen in Niedersachsen ab dem 01.12.2020 (siehe auch unten).
Lesen wider die Einsamkeit
Lesen ist meist ein einsames Unterfangen. Das laute Vorlesen hingegen nicht. Eltern lesen ihren Kindern vor, Großeltern ihren Enkeln und oft auch ältere Kinder den jüngeren Geschwistern. Durch Lesen entsteht also auch Gemeinschaft, was wir in Zeiten sozialer Einschränkungen um so mehr brauchen. Trotz coronabedingter Auflagen führte das Humboldt-Gymnasium Bad Pyrmont am 26. November das schulinterne Finale des diesjährigen Vorlesewettbewerbs durch. Zuschauer waren nicht zugelassen und auch die Jury wurde reduziert. In der Überzahl waren also diesmal die, um die es hier eigentlich geht: drei junge Vorleserinnen und ein Vorleser.
Weiterer Corona-Fall am Humboldt-Gymnasium (19.11.20), ab Freitag wieder Szenario B
Am Humboldt-Gymnasium ist eine weitere Schülerin, nun aus dem 5. Jahrgang, positiv auf Covid 19 getestet worden. Auch dieses Mal sind umgehend alle betroffenen Mitschüler und Lehrkräfte informiert sowie dem Gesundheitsamt alle relevanten Daten zur Verfügung gestellt worden. Für einige der Betroffenen wird Quarantäne angeordnet, vorsichtshalber befindet sich die betroffene 5. Klasse aber im Homeschooling. Ab morgen, dem 20.11.2020, wechselt die Schule wieder in das Szenario B.
Ab Donnerstag (19.11.) wieder Szenario A
Ab Donnerstag, den 19.11.2020, kehrt das Humboldt-Gymnasium auf Anordnung der Landesschulbehörde wieder in das Szenario A zurück. Das bedeutet, dass wieder in ganzen Lerngruppen unterrichtet werden wird.
Als Folgen ergeben sich daraus:
- Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist auch im Unterricht wieder verpflichtend.
- die AGs finden statt.
- es gilt wieder das Kohortenprinzip. Trotzdem ist, wo immer möglich, auf Abstand zu achten.
- auch alle sonstigen Hygieneregeln gelten selbstverständlich weiterhin.